
Media-Saturn-Holding:
Redcoon, Media Markt und Saturn: Die drei Strategien im Vergleich
Die Media-Saturn-Holding präpariert die drei Marken Media Markt, Saturn und Redcoon für das Weihnachtsgeschäft. Für alle drei Unternehmen starten parallel die Kampagnen. Die Strategien dahinter sind höchst unterschiedlich.
Das Weihnachtsgeschäft läuft langsam an und die drei Marken der Media-Saturn-Holding machen sich bereit für die abverkaufsstärkste Zeit des Jahres. Was dabei zu beobachten ist: Die beiden Hauptmarken Saturn und Media Markt rücken immer mehr von ihrer Billig-Strategie ab. Das ist schon an der Qualität der Spots erkennbar. Statt um "Geiz ist geil"-Gekreische und Mario Barths und Oliver Pochers pseudowitzige Sprüche, geht es jetzt um unheimliche Bürgerkriegsszenarien (Saturn) und die technikaffine "Media-WG" (Media Markt).
Lediglich Redcoon scheint für den ersten umfangreichen Auftritt unter dem Dach von Media-Saturn die Billigschiene zu fahren: Für den Online-Händler suchte die Media-Saturn-Holding via "bild.de" den geeigneten "Werbestar 2012". Zumindest schien bei der Bewertung nicht ganz irrelevant zu sein, auch gerne die Hüllen fallen zu lassen. Mit den beiden TV-Sternchen Gina-Lisa Lohfink und Micaela Schäfer befindet sich die junge Dame jedenfalls in freizügigster Gesellschaft. Gut möglich, dass der Konzern im Rahmen der Redcoon-Kampagne "billig" neu definiert.
Durch den jetzt endlich kommunizierten Markteintritt von Redcoon müssen sich sowohl Media Markt als auch Saturn verstärkt von dem reinen Online-Versender abgrenzen. Vor allem Media Markt wird darauf bedacht sein, hat Redcoon doch ebenfalls ein rotes Logo - die Verwechslungsgefahr ist also nicht unerheblich. Gleichzeitig nimmt Media Markt den Kampf gegen Redcoon an: In den aktuellen Filmen, die Media Markt derzeit schaltet, taucht das erste mal ein ".de" hinter dem Markennamen auf und soll so auf die Angebote im Netz verweisen.
Während Saturn mit der neuen Kampagne weiterhin vor allem für Männer interessant ist - düstere Gestalten, die sich in den Kriegszustand begeben, weil die Fußballspielübertragung zu scheitern droht, sprechen nun mal die wenigsten Frauen an - setzt Media Markt ganz auf die humorvolle Schiene. Die jungen Leute der "Media-WG" sind für alle interessant, die sich für Technik interessieren, weil sie damit Spaß und Entertainment verbinden. Schon längst ist der Markt mit elektronischen Geräten eigentlich gesättigt und ein weiteres Handy oder noch ein Tablet brauchen die wenigsten. Dennoch ist die Zahl derjenigen, die sich weitere Geräte zulegen, obwohl sie sie eigentlich nicht brauchen, immens. An diese Zielgruppe richtet sich Media Markt. Der Preis rückt dabei verstärkt in den Hintergrund.
Auch Saturn geht nicht mehr über die Kosten. Der neu designte Claim "Soo! Muss Technik" spricht vor allem die Männer an, die Wert auf die aktuellsten, besten und modernsten Geräte legen. Während Media Markt mit dem aktuellen Flight nicht nur eine Verjüngung hinlegt, sondern auch weicher und wärmer in der Kommunikation wird, stehen bei Saturn nach wie vor Härte und Aggression im Mittelpunkt.