
Neue A&E-Reihe:
Reality Hacking kommt ins TV
"Ich hacke die Realität – wie andere einen Computer!": A&E startet "Alexander Hartmann – Reality Hacker" und stellt das Konzept der Realität auf den Kopf.

Foto: A&E
Der noch junge Abosender A&E setzt die Tradition seines Vorgängers Bio fort und baut die Eigenproduktionen aus. Neu hinzu kommt nun "Alexander Hartmann – Reality Hacker". Der Mentalist Hartmann zeigt mit verblüffenden Experimenten, wie Gedanken allein Körper, Handeln und Wahrnehmung beeinflussen. Die fünf halbstündigen Episoden laufen ab 26. Oktober immer sonntags um 22 Uhr als Weltpremiere auf dem Pay-TV-Sender.
Hartmanns Motto lautet: "Ich hacke die Realität – wie andere einen Computer!" Nach Eingreifen des Mentalisten kann ein kräftiger Mann ein dreijähriges Kind nicht mehr hochheben und ein anderer sich selbst nicht im Spiegel erkennen. Er kombiniert dabei Experimente mit Elementen aus der Neurowissenschaft, Psychologie und Verhaltensforschung. Dadurch wird es möglich, dass ein junger Mann den Himmel in leuchtendem Rot sieht anstelle des natürlichen Blaus. Oder eine Probandin spürt die Kälte nicht, als sie in eine Badewanne voller Eiswasser steigt. Jede Episode der Serie zeigt mit einem jeweiligen Schwerpunktthema, wie das Konzept der Realität auf den Kopf gestellt wird.
"Alexander Hartmann – Reality Hacker" wurde 2014 in Deutschland von A+E Networks Germany realisiert. Verantwortlich für die Produktion zeichnet Emanuel Rotstein, Director Production bei History sowie A&E. Zuständig für Regie und Schnitt ist Petra Thurn, die Regie der Experimente führte Stefan Kraft. Hartmann, der einst bei der ProSieben-Show "The Next Uri Geller" als Kandidat im Rennen war, ist seit einigen Jahren mit seinen Experimenten auf YouTube präsent. Mit dem Start bei A&E bekommt der junge Mentalist seine erste eigene TV-Reihe.
A&E, eine der erfolgreichsten Marken des US-Kabelfernsehens, ist seit 22. September als jüngster Pay-TV-Sender von A+E Networks Germany im deutschsprachigen Raum präsent. Der bisherige Abosender The Biography Channel (Bio), 2007 gestartet, musste dafür weichen. Bio-Formate wie "Duck Dynasty" oder "Storage Wars – Die Geschäftemacher" laufen nun unter der neuen TV-Marke.