
Drogeriekette:
Rassistische Haarwerbung löst Proteste aus
Die Drogeriekette Clicks hatte bei einer Online-Werbung das glatte Haar weißer Frauen als Schönheitsideal dem von schwarzen Frauen gegenübergestellt und damit Protestwellen vor den Geschäften ausgelöst.

Foto: Clicks/Twitter
Demonstranten versammelten sich am Montag vor Geschäften der südafrikanischen Drogeriekette, nachdem das Unternehmen eine Shampoo-Werbung der US-amerikanischen Haarpflegemarke TRESemme geschaltet hatte , die Kritiker als rassistisch einstuften. Das Werbemotiv: Die Haare von zwei schwarzen Frauen wurden als "trocken und geschädigt" und "kraus und stumpf" betitelt, während die von zwei weißen Frauen als "fein und glatt" und "normal" hervorgehoben wurden.
#Blackhairmatters in den sozialen Netzwerken
Mit einer Entschuldigung war die Werbung später von der Kette selbst zurückgezogen worden.
Trotzdem löste die Shampoo-Werbung Protestwellen und Shitstorm in sozialen Netzwerken aus. Anhänger der radikalen Oppositionspartei EFF demonstrierten vor den Geschäften der Drogeriemärkte. Sie rief zu Protesten auf und schrieb in ihrem Twitter-Feed: "Wir werden nicht zulassen, dass der reuelose und perverse Rassismus von Clicks in Südafrika weitergeht. #Clicksmustfall."Auf TV-Bildern waren geschlossene oder blockierte, aber verwüstete Filialen zu sehen. Auf Twitter teilten Menschen unter dem Hashtag #Blackhairmatters ihre Wut gegenüber der Haarwerbung.
Die Menschenrechtskommission des Landes hat nach Angaben des TV-Senders eNCA um ein Treffen mit dem Management der Handelskette gebeten. Der Geschäftsführer Vikesh Ramsunder stellte fest, dass die Bilder und Inhalte von ihrem US-Lieferanten "Tresemme" zur Verfügung gestellt und ohne Änderungen übernommen wurden. Tresemme gehört zu Unilever.
Mit Material von dpa