
Ramses 2012: Die besten Hörfunkspots
Bei der Ramses Gala der RMS am Mittwoch Abend in Hamburg ist Jung von Matt der große Abräumer. Die Molkerei Meggle gewinnt den Effizienz-Preis "Best Audio Success". W&V Online präsentiert alle Gewinnerspots.
Mit drei Trophäen war die Agentur Jung von Matt am Mittwoch Abend der große Abräumer bei den Ramses Awards. Im Rahmen der 17. Ramses Gala feierten rund 450 geladene Gäste in der Hamburger Fischauktionshalle auf Einladung des Audiovermarkters RMS die kreativsten Hörfunkkampagnen sowie die effektivste Radiokampagne des Jahres. Insgesamt vergab die Jury zehn Trophäen in den vier Kategorien "Best Audio Brand", "Best Audio Idea" und "Best Audio Talent" sowie "Best Audio Success". 19 Arbeiten hatten es zuvor auf die Shortlist geschafft. Durch den Abend führte Moderator Matthias Opdenhövel. Weiter gefeiert wird zur Musik der schwedischen Band Mando Diao und Ivy Quainoo, Gewinnerin von "The Voice of Germany".
In der Kategorie "Best Audio Brand" hieß der Anspruch: Markenstärke erlebbar machen. Das ist nach Ansicht der Jury der Agentur Jung von Matt und dem Produktionsstudio Studio Funk am besten gelungen. Die drei Spots begleiten nervige Autofahrer: Der eine fährt sich durch überhöhte Geschwindigkeit in Ekstase, der nächste spielt im Auto Blockflöte und der dritte missbraucht das Auto als Schlagzeug. Mit dem Slogan "Weil Sie nie wissen, wer vor Ihnen fährt!" wirbt Mercedes-Benz für den automatischen Abstandhalter. Für die Spotserie gab es auch einen silbernen Ramses in der Kategorie "Best Audio Idea".
Der silberne Ramses in "Best Audio Brand" ging an Grabarz & Partner, die mit Studio Funk drei Hörfunkspots für VW produzierten. Was wie Szenen aus einem Thriller anmutet, sind Beobachtungen mit der Rückfahrkamera: Nachbars neuer Rauhaardackel oder die Oma mit dem Rollator. Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen sicherten sich erneut Jung von Matt und Hastings Audio Network. In ihren Spots "Banker", "Politiker" und "Sportler" berichten diese in Interviews von ihrem ehemals erfolgreichen Leben - bis die "Bild-Zeitung" sie "an den Eiern gepackt hat".
Der goldene Ramses in der Kategorie "Best Audio Idea" ging an Ogilvy und Studio Funk, die für die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein Radiobewerbungsverfahren produzierten. Da Studenten mit Gehör gefragt sind, wird der erste Teil der E-Mail-Adresse, an die eine Bewerbung geschickt werden kann, in Klaviertönen angegeben. Bronze sicherte sich Grabarz & Partner mit Studio Funk für Maxdome. In den Spots "Free Willy", "Peter Pan" und "Dschungelbuch" vermischen Kinder Filme und Werbespots. Maxdome wirbt hiermit für sein Filmangebot ohne Werbeunterbrechung.
Nachwuchstalente wurden in der Kategorie "Best Audio Talent" geehrt. Nominiert waren automatisch alle Spots, die im Rahmen des RMS Texterworkshops produziert wurden. Zusätzlich konnten Arbeiten aus anderen Nachwuchs-Seminaren, wie Texterschmiede oder ADC-Junior-Seminaren, eingereicht werden.
Einen Ramses in Gold erhielt die Gruppe um Tutor Jan Leube, Chief Creative Officer bei Young&Rubicam. Frank Möhrchen (Zum goldenen Hirschen), Manuel Kersting (Freunde des Hauses), Tiny Peter (DDB Tribal Berlin), Eduard Hörner (S&F) sowie Julia Pfeiffer (Serviceplan) entwickelten für die DEVK die Spotserie "Babysprache". In den drei Spots versuchen Eltern ihre Kleinkinder dazu zu bewegen, die Wörter Rollator, Katheter oder Thrombosestrumpf nachzusprechen. Die Botschaft: Bei der Altersvorsorge sollte man sich weniger auf die nächste Generation, als auf den Versicherungsschutz der DEVK verlassen.
Mit einem silbernen Ramses wurde das Team um Tutor Andreas Forberger, Creative Director bei Heye & Partner Advertising, ausgezeichnet. Dazu gehörten Michael Nipp (Orca im Hafen), Edda Hoting (JvM/Brand Activation), Jana Pütz (Gürtlerbachmann) und Nastassja Pielartzik (Studio Funk). Gemeinsam entwickelten sie die DEVK Spots "Guttenberg", "Stoiber" und "Clinton". Die Spots beinhalten Original-Reden, in denen sie Tatsachen dementieren oder sich nicht klar ausdrücken. So wird die Pflegetagegeldversicherung beworben, die alle Demenzstufen abdeckt.
Bronze erhielt eine Gruppe aus dem RMS Texterworkshop Austria. Unter der Anleitung von Tutor Joachim Glawion, Creative Director, entwickelten Denise Alonzo (Werbeakademie MK1), Nikolaus Bubna-Litic (DDB Tribal Vienna), Raoul Haslauer (Wunderknaben) und Silvio Schild (Werbeakademie MK1) den Spot "Reiseleiter" für StepStone. Die Hörer werden Zeuge eines genervten Reiseleiters, der bei einer Stadtrundfahrt auf die Sehenswürdigkeiten Wiens hinweist, aber das Gefühl hat, dass ihm keiner der Reisenden zuhört. Die Online-Jobbörse bietet Alternativen, wenn die Unzufriedenheit im Beruf zu groß ist.
Den ROI schaut sich die Jury in der Kategorie "Best Audio Success" genau an und bewertet auf Basis von Marktforschungsunterlagen die Effizienz der eingereichten Kampagnen. In diesem Jahr überzeugte die Molkerei Meggle mit der saisonalen Radiokampagne für ihre Kräuterbutter. Im Sommer 2011 setzte das Unternehmen gezielt auf Radio und schaltete eine Kampagne, die in Bayern zur Grillsaison den Abverkauf der Kräuterbutter steigern sollte. Während des gesamten Kampagnenzeitraums konnte ein zusätzlicher Absatzeffekt nachgewiesen werden. Und im Vergleich zu 2010 konnte der Short Term Return on Investment (STROI) gesteigert werden.
Florian Ruckert, RMS-Geschäftsführer, zieht Bilanz: "Nicht nur die erhöhte Anzahl der Einreichungen, auch die Qualität der eingereichten Kampagnen belegt das kreative Potenzial von Radio. Und die Auszeichnung in der Kategorie 'Best Audio Success' zeigt, dass Werbung im Radio nicht nur kreativ ist, sondern auch hochgradig ROI-fähig. Dieser Abend hat bewiesen, dass Radio die Markenkraft durch Innovationen, Kreativität und Effizienz nachhaltig stärkt."
Tagsüber lud Veranstalter RMS zum RMS Kongress. In diesem Jahr lautete das Motto „Change Management – Strategien der Veränderung in Zeiten des Wandels." Zu den Referenten gehörten unter anderem Willibert Schleuter, (ehemals Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik der Audi AG), Heiner Brand (Direktor Deutscher Handballbund), Martina Bruder (CEO FriendScout24 GmbH), Patrick D. Cowden (Entrepreneur - Beyond Leadership) und Peter M. Endres (Vorstandsvorsitzender ERGO Direkt Versicherungen).