
Programm-Neustart:
Radio Bremen und NDR frischen ihr Nordwestradio auf
Musik jenseits des Mainstreams und ein Magazin-Reigen rund um Info und Kultur: So kommt das von NDR und RB relaunchte Nordwestradio daher.
Das Nordwestradio, von Radio Bremen und NDR getragene öffentlich-rechtliche Kulturwelle, ist seit Montagabend mit neuen Programm on Air. Programmleiter Jörg-Dieter Kogel fasst die wichtigsten Veränderungen so zusammen: "Bisher hatten sich Journal, Musikzeit und Gesprächszeit im Tagesprogramm abgewechselt. Jetzt dominiert von 6.00 bis 19.00 Uhr ein einheitliches Magazin-Format mit Gesprächen, Beiträgen, Reportagen, Kolumnen und Veranstaltungstipps." Das Musikangebot – "jenseits des Mainstreams" – sei "feiner und frischer": "Hochkarätiger Pop, Soul, Singer und Songwriter finden sich in einer auf dem deutschen Radiomarkt so noch nie präsentierten Mischung", kündigt Kogel an. Klassiker wie "Mare Radio" blieben im Programm.
Details: Zwischen 6.00 und 10.00 Uhr begleiten die Moderatoren unter dem Titel "Der gute Morgen" ihre Hörer eine Stunde länger als beim bisherigen "Nordwestradio Journal" in den Tag. Neu in der Reihe der Kolumnisten um kurz nach acht sei die "Zeit"-Filmkritikerin Katja Nicodemus, die donnerstags ihren Blick auf die Filme der Woche richten werde, teilt Radio Bremen mit. Auch der späte Vormittag und der Nachmittag werden neu gestaltet. Zwischen 13 und 14 Uhr läuft die Gesprächszeit "ZweiNachEins" mit einem Gast im Studio. Von 21 bis 22 gibt es Hörspiele und andere Wortsendungen. Anschließend ist "Nordwestradio in concert" angesagt - mit Klassik und Jazz.
Das Informations- und Kulturprogramm für den Nordwesten ist Ende 2001 aus der RB-Kulturwelle Radio Bremen 2 hervor gegangen. Mit dem Relaunch will der Sender nach eigenen Angaben "dynamischer, aufregender und unterhaltsamer" wirken. An dem Relaunch hat das Senderteam nach Angaben von Kogel ein gutes Jahr gearbeitet.