
RTL und ProSieben: HD-Text geht on air
Die Nachfolger des RTL- und ProSieben-Teletextes starten am heutigen Mittwoch.
RTL und ProSieben schicken am heutigen Mittwoch ihren neuen digitalen Videotext im HbbTV-Standart auf die TV-Bildschirme.
Zwei Hauptmerkmale unterscheiden das neue Angebot vom gängigen Videotext. Zum einen ist die Darstellung weniger verpixelt und erinnert stark an eine Internetseite. Der Vorteil für Sender und Unternehmen: Erstmalig können auch Bewegtbilder eingebunden werden. Platz sollen diese sowohl für Kurznachrichten als auch für Werbespots bieten. Zum anderen können durch die höhere Auflösung auch detailreiche Logos abgebildet werden. Konkret wechselt der TV-Zuschauer durch einen Druck auf die rote Taste (sogenannter "Red-Button") der Fernbedienung in eine multimediale Welt der Sender. Dort stehen ihm weiterführende Informationen, Bilder und Videos zu einer Sendung zur Verfügung.
Voraussetzung für die Nutzung des Angebots ist ein hybrides TV-Gerät oder Set-Top-Boxen. Beide Sender planen den Ausbau ihres neuen Angebots. RTL nennt seinen neuen Teletext, wie das W&V-Schwesterblatt „Kontakter“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, „RTL Digitaltext“.