
Spiegel-TV-Show "Mensch Gottschalk":
RTL gibt Kunden das Werbeumfeld Gottschalk zurück
Mit "Mensch Gottschalk" räumt RTL dem Altmeister eine neue Chance ein. Spiegel TV produziert nicht nur ...

Foto: RTL
Thomas Gottschalk meldet sich mit einer neuen Show bei RTL zurück: Am 5. Juni wird der ehemalige "Wetten, dass..?"-Moderator drei Stunden live in Berlin die Sonntagabendshow ”Mensch Gottschalk - Das bewegt Deutschland“ präsentieren. Das teilte die Produktionsfirma Spiegel TV mit. RTL zufolge handelt es sich bei der Primetime-Show um einen Testballon, danach sehe man weiter. Immerhin muss Thomas Gottschalk in dem dreistündigen Liveshow-Experiment gegen den Allzeitklassiker "Tatort" im Ersten antreten.
Konzept der Show, mit dem RTL den Werbekunden das über Jahre bei Kunden wie Audi oder Haribo so beliebte Werbeumfeld Gottschalk zurückgibt: Der 65-Jährige soll Themen und Menschen vorstellen, über die das ganze Land spricht. ”Unterhaltsam und journalistisch gleichermaßen, dabei je nach Thema humorig, emotional oder hintergründig“ soll er laut Spiegel TV "durch einen breiten Themenparcours des Zeitgeschehens" führen. Dazu kommen Einspielfilme und Studiogäste, mit denen er den Fragen und Emotionen nachgehen will, die die Deutschen aktuell bewegen.
"Mit Buzzerdrücken und Punktestand-Abfragen bin ich durch - ich bleibe Showmaster, aber die aktuelle Lage unseres Landes ist spannender als jeder rote Teppich in Hollywood", wird Gottschalk in der Mitteilung zitiert. Deshalb wolle er sich nun "mit interessanten Gästen austauschen und das so ernsthaft wie notwendig und so unterhaltsam wie möglich". In der Testsendung geht es unter anderem um Deutschland vor der Fußball-EM und um die mögliche Terrorgefahr in Europa.
Das Besondere an dem RTL-Experiment: "Mensch Gottschalk – Das bewegt Deutschland" wird in Zusammenarbeit von dctp und Spiegel TV auf Basis der Drittsendezeit beim Kölner Privatsender ausgestrahlt.
Thomas Gottschalk war nach seinem Abschied beim ZDF-Klassiker "Wetten, dass ...?" im Jahr 2012 an einem täglichen Vorabendtalk bei der ARD gescheitert und hatte dann bei RTL Rückkehrversuche mit Primetime-Auftritten unternommen. Ob das jetzt auf Basis einer Drittsendelizenz gelingen wird?
Unterdessen gibt RTL Inka Bause und Joachim Llambi mehr zu tun – allerdings beim neuen Retrokanal RTL Plus, den die Familie am 4. Juni starten wird. Die beiden Moderatoren werden von September an für tägliche Spielshows im Einsatz sein. Bause, bekannt aus ”Bauer sucht Frau", darf das Ratespiel "Familien Duell" neu auflegen, durch das über Jahre Werner Schulze-Erdel führte. Llambi, Juror aus "Let's Dance", präsentiert die Show "Jeopardy", die früher Frank Elstner moderierte und in der auf vorgegebene Antworten die richtigen Fragen gefunden werden müssen.
Das Programm von RTL Plus - unter diesem Namen ging der Hauptsender RTL 1984 auf Sendung - will sich ”mit einem unterhaltsamen Mix aus beliebten Klassikern und exklusiven Eigenproduktionen vor allem an ein weibliches Publikum ab 45 Jahren" richten.
Ein Wiedersehen gibt es unter anderem mit Klassikern wie "Hinter Gittern" und "Doppelter Einsatz" sowie "Monk", "Einsatz in 4 Wänden" und "Nikola". Auch der Rateklassiker "Glücksrad" soll wiederkommen, der bei Sat.1 oder Kabel eins zu sehen war. Zudem feiert die Spielshow "Ruck Zuck", früher mit Jochen Bendel als Moderator bei Tele 5 und später RTL II, bei RTL Plus ein Comeback.