
RTL fordert Ende der Digitalkanäle von ARD und ZDF
Die Keilerei zwischen Privat- und öffentlich-rechtlichen Sendern geht weiter. Nun fordert RTL eine Einstellung der digitalen Kanäle von ARD und ZDF.
Der Privatsender RTL fordert eine Aufgabe von Kanälen wie Eins Festival, Eins Extra, ZDF Info und ZDF Kultur. Grund sei das mangelnde Zuschauerinteresse. "Die Einstellung der vier Digitalkanäle von ARD und ZDF ist überfällig. Denn die Sender finden seit Jahren keine Akzeptanz. Sie erreichen nur eine Zuschauerquote zwischen null und 0,1 Prozent", sagte Tobias Schmid, Medienpolitik-Chef der RTL-Sendergruppe, dem "Handelsblatt". Die Digitalsender seien ein trojanisches Pferd, um die Expansion im Internet voranzutreiben. ARD und ZDF versendeten in ihren Digitalkanälen Inhalte vor allem, um sie danach im Netz nutzen zu dürfen. Das sei ebenso absurd wie durchsichtig.
"Es gibt in Summe keinen Zuwachs von jungem Publikum. Das ist empirisch anhand von ZDF und ZDF Neo nachweisbar", so Schmid weiter. Bei den 14- bis 49-Jährigen hätten ZDF und der Zweitkanal ZDF Neo im Jahr 2010 nur 6,9 Prozent und 2011 sogar nur noch 6,6 Prozent erzielt. Zum Vergleich: RTL steigerte seinen Marktanteil zuletzt auf 18,4 Prozent.
Seit Wochen stehen die Digitalkanäle unter Beschuss. Ausgelöst hatte den Konflikt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD). Der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und ZDF-Verwaltungsratschef hatte die Einstellung von vier Digitalkanälen von ARD und ZDF gefordert und eine neue Kultur des Sparens angemahnt.