
RTL-Shop geht an Aurelius
Nach der Berentzen-Übernahme greift die Münchner Industrie-Holding Aurelius gleich nochmal zu: Diesmal geht es um den RTL-Shop.
Der RTL-Shop hat einen neuen Eigner. Im Ferbruar hatte Verkäufer RTL interactive erklärt, einen "Käufer mit ausgewiesener Handelsexpertise" zu suchen. Nun sind sie mit der Münchner Industrie-Holding fündig geworden. Zum 31. August soll das Geschäft abgeschlossen sein - wenn die Kartellbehörden zustimmen.
Ingbert Vöcker, Chief Financial Officer der Mediengruppe RTL Deutschland: "Wir gehen davon aus, dass Teleshopping weiterhin Zukunft hat. Dennoch sehen wir nur geringe Synergiemöglichkeiten insbesondere mit den zukünftigen Kernaktivitäten der Mediengruppe RTL Deutschland."
Zum Portfolio von Aurelius gehört u.a. die Beteiligung am Versandhaus "Quelle" in Frankreich, dem drittgrößten französischen Versandhändler. Hinzu kommen Handels-Aktivitäten wie das Katalog-Spezialversandhaus "Mode und Preis" mit Tochtergesellschaften in der Schweiz und der Slowakei oder der Herrenausstatter "Pohland" mit über 450 Mitarbeitern an elf Standorten in Deutschland. Erst vergangene Woche hatte das Unternehmen die Holding den Spirituosen-Hersteller Berentzen erworben.
Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von Aurelius kommentiert den Zukauf so "Durch die Akquisition sind wir von nun an in einem Markt mit zweistelligen Wachstumsraten etabliert. RTL Shop hat die besten Voraussetzungen, seinen Marktanteil in den kommenden Jahren signifikant auszuweiten."
RTL SHOP startete im Jahr 2001 und hat nach eigenen Angaben seitdem über vier Millionen Kunden bedient. Die technische Reichweite liegt bei rund 24 Millionen TV-Haushalten. Der Teleshopping-Sender ist mit einem eigenen 24 Stunden-Programm bundesweit über Satellit und in fast allen Regionen auch im Kabel empfangbar sowie zusätzlich mit eigenen Programmfenstern bei RTL, VOX und n-tv noch bis Ende 2008 präsent.