
Blauer Panther:
RTL-Mediengruppe feiert drei Bayerische Fernsehpreise
Bei der Verleihung der Blauen Panther am Freitag konnten sich RTL und Tochtersender Vox über drei Ehrungen freuen: "Club der roten Bänder" und Reporterin Antonia Rados wurden mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Alle Preisträger:

Foto: Bavaria Fernsehproduktion/Privat
Bei der Verleihung der Blauen Panther am Freitag konnten sich RTL und Tochtersender Vox über drei Ehrungen freuen: "Club der roten Bänder" und Reporterin Antonia Rados wurden mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus gingen wie so oft zwar vor allem die öffentlich-rechtlichen Programme mit Ehrungen voran, freuen konnten sich aber auch Sat.1 und Schwestersender Kabel eins sowie Sky - der Pay-TV-Betreiber war darüber hinaus Übertragungspartner der Fernsehpreisgala. Die 28. Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises fand am 3. Juni im Münchner Prinzregententheater statt.
Bayerischer Fernsehpreis 2016 - die Gewinner
- Antonia Rados als Autorin der Reportage "Nachtjournal-Spezial: Die IS-Connection" (RTL)
- Güner Yasemin Balci als Autorin und Regisseurin des Dokumentarfilms "Der Jungfrauenwahn" (ZDF/Arte)
- Ralf Husmann und Peter Güde als Autoren des Films "Vorsicht vor Leuten" (WDR/ARD)
- Richard Huber als Regisseur des Fernsehfilms "Zwei Leben, eine Hoffnung" (Sat.1) und der Fernsehserie "Club der roten Bänder" (Vox)
- Bantry Bay Productions, Gerda Müller und Jan Kromschröder, als Produzenten der Fernsehserie "Club der Roten Bänder" (Vox)
- Olli Dittrich als Autor und Darsteller von "Schorsch Aigner – der Mann, der Franz Beckenbauer war" (ARD)
- Sky Sportredaktion, vertreten durch Sportchef Roman Steuer und Kommentator Wolf-Christoph Fuss, für die "Sky Bundesliga-Konferenz – das Original" (Sky)
- Dietmar Klumpp als Autor und Regisseur der "Reportage: Kampf für Frieden im Kongo – Die größte UNO-Mission der Welt (Abenteuer Leben)" (Kabel eins)
- Maike Conway als Autorin und Regisseurin der Dokumentation "Niemand darf es wissen – Corinne und ihr Geheimnis" (ZDF)
- Beste Schauspielerin: Nina Kunzendorf für ihre Rolle in "Nacht der Angst" (ZDF)
- Bester Schauspieler: Martin Brambach für seine Rollen in "Der Fall Barschel" (NDR/ARD), "Unter Verdacht – Ein Richter" (Arte) und "Tatort: Auf einen Schlag" (MDR/ARD)
- Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten: Senta Berger für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehschaffen
- Nachwuchsförderpreis, gestiftet von der LfA Förderbank Bayern: Tobias Krell als "Checker Tobi Extra – Warum so viele Menschen fliehen" (BR/ARD/Kika)
Alles zum Bayerischen Fernsehpreis online beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.