
RTL Group verbucht Rekordgewinn
Gute Geschäfte bei RTL: Die Senderholding konnte im ersten Halbjahr 2007 Umsatz und Gewinn steigern und spielte erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro Gewinn ein. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) lag laut Vorstandschef Gerhard Zeiler bei 515 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 478 Mio Euro). Unter dem Strich fuhr die Gruppe mit Beteiligungen an 39 Fernsehsendern und 29 Radiostationen in zehn Ländern sowie mit seinem Produktionsarm Freemantle Media. ("Deutschland sucht den Superstar") einen Nettogewinn von 358 Millionen Euro (plus 0,8 Prozent) ein. Der Umsatz der Bertelsmann- Tochter stieg um 1,3 Prozent auf 2,89 Milliarden Euro.
Gute Geschäfte bei RTL: Die Senderholding konnte im ersten Halbjahr 2007 Umsatz und Gewinn steigern und spielte erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro Gewinn ein. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) lag laut Vorstandschef Gerhard Zeiler bei 515 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 478 Mio Euro). Unter dem Strich fuhr die Gruppe mit Beteiligungen an 39 Fernsehsendern und 29 Radiostationen in zehn Ländern sowie mit seinem Produktionsarm Freemantle Media. ("Deutschland sucht den Superstar") einen Nettogewinn von 358 Millionen Euro (plus 0,8 Prozent) ein. Der Umsatz der Bertelsmann-Tochter stieg um 1,3 Prozent auf 2,89 Milliarden Euro.
Deutschland blieb mit den Sendern RTL, Vox, rtl 2, SuperRTL und n-tv der größte Markt für RTL, gefolgt von Frankreich. Der Vorsprung auf dem deutschen Zuschauermarkt vor den Sendern der ProSieben/Sat.1-Gruppe sei im ersten Halbjahr gewachsen und betrage jetzt 4,5 Prozentpunkte, betonte Zeiler. Mit 33,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe habe RTL die stärkste Position seit 2003 erreicht. Weniger positiv laufen die Geschäfte in Großbritannien: Der RTL-Sender Five warf nur einen operativen Gewinn von fünf Millionen Euro ab. RTL nahm daraufhin eine Wertberichtigung von 123 Millionen Euro auf den Buchwert vor.
International wolle RTL weiter durch Zukäufe und aus eigener Kraft wachsen. Türkischen Medienberichten zufolge möchte die Senderholding dem Vorbild von Axel Springer folgen und sich an einer Mediengruppe in der Türkei beteiligen. Es gebe weit gediehene Gespräche zwischen der Bertelsmann-Tochter und dem Medienunternehmen Cukurova, berichtete die Zeitung "Dunya". Springer hatte sich mit einem Anteil von 25 Prozent an der führenden türkischen Senderkette Dogan beteiligt.