
Joyn, IGTV, TikTok:
ProSieben inszeniert GNTM so digital wie nie zuvor
Der Sender setzt voll auf crossmediale Vernetzung: Zum Start der neuen Staffel von Germany's next Topmodel pusht ProSieben die Show auf diversen digitalen Kanälen - auch TikTok und Joyn sollen für Reichweite sorgen.

Foto: ProSieben
Die Castinghow "Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum" sorgt für gute Quoten - und das nicht mehr nur im klassischen TV. Das Format schöpft auch alle Möglichkeiten der digitalen Welt aus und zeigt so, wie crossmediale Vernetzung funktioniert. Zu sehen sind Heidi Klum und ihre "Meeeedchen" ab 30. Januar auf ProSieben sowie seit neuestem auch auf dem Streamingsender Joyn. Vorab stellen sich die 28 Model-Anwärterinnen in Video-Steckbriefen und mit einem Fotoshooting auf GNTM.de vor. Die Website wurde einem Relaunch unterzogen und bietet neue Features: Fans der Show können zum Beispiel online durch das Look-Book der Models blättern und per Abstimmungs-Tool für ihre Favoritin voten. Außerdem sind dort Einblicke in die nächste Folge und exklusive Backstage-Geschichten zu finden.
TikTok als neue Plattform für GNTM
Neu ist auch der Einsatz von TikTok: Die Plattform wird zum ersten Mal für German's next Topmodel genutzt - mit extra für den Kanal produzierten Inhalten sollen vor allem die jungen Fans erreicht und aktuelle TikTok-Challenges aufgegriffen werden. Und natürlich spielt auch weiterhin Instagram in der crossmedialen Vermarktung eine große Rolle: Jede Kandidatin bekommt ihren eigenen, offiziellen #GNTM-Account, der zum Start der Sendung freigeschaltet wird. Wer noch mehr GNTM-Content sucht, kann auch bei Klaudia Giez ("Klaudia mit K") vorbeischauen: Die Ex-GNTM-Kandidatin kommentiert jeden Freitag die Sendungen exklusiv auf IGTV.