
Werbestrategie:
Premiere für Glossybox: Plakate stärken die Marke
Glossybox, der Aboversand für Kosmetik, erweitert seine Mediaplanung um Plakate. Die Expansion in andere klassische Bereiche ist absehbar.
Glossybox, der Aboversand für Kosmetik will über Plakate Neukunden gewinnen. Bisher warb die Firma ausschließlich online. Einige halten das zwar für einen ungewöhnlichen Schritt als E-Commerce-Unternehmen. Das sieht Mark Ralea, Managing Director Glossybox Deutschland, jedoch anders: "Mit zusätzlichen Branding-Maßnahmen wollen wir weitere Kunden erreichen – auch solche, die wir online nicht ansprechen können." Dabei gehe es, so Ralea, vordergründig um Branding, das erst langfristig zu mehr Absatz führen solle. Die Durchschnittskundin, so Ralea, sei 31 Jahre alt, insgesamt bewege sich das Alter der Kundinnen zwischen 14 und 68 Jahren.
Das Glossybox-Motiv ist aktuell auf Plakatwänden in Berlin zu sehen. "Die Kampagne findet in Berlin statt, weil es dort ein internationales und experimentierfreudiges Publikum gibt. Dabei geht es um knapp eine Million potenzielle Kunden. Außerdem ist Berlin unsere Heimat", begründet der Deutschandchef die Standortwahl. Für die Kreation zeichnet Bitmapboogie verantwortlich, die Vermarktungsflächen stammen von Ströer Media Berlin. Laut Unternehmen sind weitere Offline-Branding-Maßnahmen geplant, unter anderem ein TV-Spot und ein Pop-up-Store. Seit drei Jahren verschickt Glossybox Pakete mit Kosmetika an Abo-Kundinnen nicht nur in Deutschland. Insgesamt versendet Glossybox etwa 200 000 Pakete pro Monat.
gb/lp