Ein erklärtes Ziel ist deshalb: Mehr Klarheit und Orientierung in den Märkten. Die Kunden sollen sich besser zurechtfinden, schneller die Waren finden und schon im Markt einfacher die Preise zuordnen können. Dort gibt es künftig drei Stufen: A-Marken, die neu eingeführte Eigenmarke Praktiker im mittleren Preissegment sowie Budget-Marken. Vor allem auf die Eigenmarke setzt das Unternehmen große Hoffnung, die "Markenqualität zu Praktiker-Preisen" bieten soll. Um den Kunden die Orientierung zu erleichtern, gibt es an den Einkaufswagen eine elektronische Hilfestellung. Außerdem steht in jeder Filiale am Eingang ein Kundenlotse, der hilft, sich im Markt zurecht zu finden. "Einfaches Einkaufen" ist das Motto, mit dem sich Praktiker künftig im Baumarktsegment differenzieren will.

Dieses Prinzip ist auch Leitfaden für den neuen Online-Shop www.praktiker.de, der am 17. Februar nach mehrmonatiger Testphase eröffnet, mit rund 7.500 Artikeln zum Start. Stolz weist das Unternehmen darauf hin, dass sein E-Commerce-Angebot als derzeit einziger Online-Shop der Do-it-youself-Branche das Siegel für Einkaufsqualität des TÜV Süd führt. Die neuen Services soll der Slogan "Praktiker bringt's" auf den Punkt bringen. Dazu gehört auch die Kooperation mit dem Handwerkerdienst Myhammer.de, dessen Dienste auch in den Märkten gebucht werden können. Im Bereich E-Commerce haben die Wettbewerber allerdings schon einen Vorsprung. Seit Ende 2010 sind Obi und Hornbach mit eigenen Plattformen online, Hagebau betreibt seit Jahren zusammen mit Otto den Online-Shop "Baumarkt Direkt".

"Einfach praktischer" heißt der neue Markenkern, mit dem Praktiker diese neue Hinwendung zum Kunden kommunizieren will. Dafür startet ab April eine umfassende Marketing-Kampagne auf allen Kanälen mit dem neuen Testimonial Boris Becker. Die Kampagne umfasst TV, Plakat, Beilage und Online. Radio wird unterstützend für den Abverkauf eingesetzt und ist kein Schwerpunkt mehr im Mediamix, äußert sich das Unternehmen gegenüber W&V Online. Der Slogan "Hier spricht der Preis" bleibt bestehen. Die Kampagne, die von der Hamburger Agentur Freunde des Hauses verantwortet wird, ist langfristig angelegt und soll mindestens bis 2013 laufen. Praktiker investiert in die Werbemaßnahmen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Der erste TV-Spot startet Anfang April und soll die Kunden über die Neuerungen bei Praktiker informieren. Der zweite Spot läuft im Sommer an und widmet sich passend zur Saison dem Thema Pflanzen und Garten. Angesprochen werden soll eine breite Zielgruppe, die "gut, günstig und einfach" einkaufen will.

Die Holding hat noch viel vor: "Praktiker 2013' wird weiter Fahrt aufnehmen, seine volle Schubkraft aber erst in den Jahren 2012 und 2013 entfalten", erklärte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Werner. 2011 befinde sich Praktiker noch in der Umsetzungsphase. "Wir haben im Jahr 2010, in der Startphase der Programmarbeit schon gut 20 Millionen Euro in die Hand genommen, in erster Linie, um Strukturen und Prozesse zu verbessern. 2011 werden wir voraussichtlich einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag für die strategische Erneuerung unseres Geschäftsmodells ausgeben", so Werner. (fs/mh


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.