
Carmen und Robert Geiss in "Bild":
Prügel und "Hitler-Wein": So steht RTL II zu den Geissens
Keine Woche, in der Carmen und Robert Geiss nicht für Schlagzeilen sorgen. Jetzt kocht "Bild" alte Vorwürfe wieder hoch - und RTL II stellt Fragen.

Foto: RTL II
Carmen und Robert Geiss machen es RTL II derzeit nicht leicht. Die Aushängeschilder des Münchner Privatsenders sorgen seit Monaten für negative Schlagzeilen – vor allem "Roooobäääärt" mit diversen angeblichen Prügelattacken. Aktuell zieht einmal mehr "Bild" gegen die Geissens ins Feld. Springers Boulevardblatt kocht eine Geschichte aus dem Sommer 2016 wieder hoch: den "Hitler-Wein".
Am Donnerstag hat "Bild" berichtet, dass auf Fotos aus der Villa des Kölner Promi-Paares in Saint Tropez Weinflaschen zu sehen seien, deren Etiketten die Konterfeis von Adolf Hitler und Heinrich Himmler zieren würden. In der zur Titelgeschichte hochgejazzten News rund um die angeblichen NS-Pullen in der Villa Geissini wird Robert Geiss mit den Vorwürfen konfrontiert und darf antworten: "Ich kenne diese Flaschen nicht."
Auch wenn die "Bild"-Geschichte an sich nichts Neues vom streitbaren TV-Millionär vermittelt, bereits im Juli 2016 vom Schwesterblatt "Welt" aufgedeckt wurde und nichts beweist: Sie kratzt einmal mehr am Image des RTL-II-Paares.
Und nicht allein "Bild" sorgt für Trubel: Erst vergangene Woche hatte Geiss in der Presse mit derben Worten den Strafbefehl kommentiert, den das Amtsgericht Bergheim Mitte Dezember gegen ihn verhängt hatte. Der TV-Millionär soll vor gut einem Jahr einem Reiseunternehmer im Streit um eine überhöhte Rechnung eine Ohrfeige verpasst haben.
RTL II will die Angelegenheit "so schnell wie möglich" aufklären
Wie steht nun der Sender zu den Vorwürfen, mit denen die Geissens in den vergangenen Monaten überschüttet wurden? Eine Anfrage ergibt: RTL II beobachtet die Vorgänge und den Flaschen-Verdacht genau, das Team steht in Kontakt zu Carmen und Robert Geiss. Auch will der Sender die Hintergründe im eigenen Interesse durchleuchten. Wörtlich heißt es:
"RTL II distanziert sich in aller Form von diskriminierenden, beleidigenden oder vorverurteilenden Äußerungen. Wir kennen Carmen und Robert als offene und tolerante Menschen, die keine Vorbehalte gegenüber Personen mit anderer Einstellung oder Herkunft hegen. Dies haben die beiden uns auch mehrfach versichert. Aus diesem Grunde ist es uns sehr wichtig, die Angelegenheit so schnell wie möglich aufzuklären."
Man darf gespannt sein. Bis dahin hilft die "Bild"-Story vielleicht wenigstens dabei, die Neugier bei den Zuschauern zu wecken. Mehr Zuspruch täte der neuen Staffel, die seit Montag wieder im Programm von RTL II ist, gut: "Die Geissens" floppten im Doppelpack zum Jahresauftakt mit 800.000 und 820.000 Gesamtzuschauern sowie 4,5 und 4,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe.
Dabei schwächelte schon die Herbststaffel 2016 mit im Schnitt 4,8 Prozent Marktanteil für zehn Folgen und nur noch 780.000 Zuschauer zum Finale. Dabei wurde "Roooobäääärt" schon im vergangenen Jahr seinem rauen Image mehr als gerecht, das den einen oder anderen Fan zu den "Geissens" bei RTL II locken dürfte ...