
Bund deutscher Pressesprecher:
Polizei München erhält Sonderpreis für Krisenkommunikation
Gute Kommunikation in Krisenzeiten ist eine Kunst. Deswegen verleiht der Bund deutscher Pressesprecher der Polizei München und ihrem Sprecher Marcus da Gloria Martins für die Kommunikation während des Amoklaufs im OEZ einen Sonderpreis.

Foto: Phoenix / Screenshot Youtube
Gute Kommunikation in Krisenzeiten ist eine Kunst. Als am 22. Juli 2016 im OEZ in München geschossen wurde, hat die Pressestelle der Polizei unter der Führung von Marcus da Gloria Martins hervorragende Arbeit geleistet. Dafür verleiht der Bund deutscher Pressesprecher (BdP) der Münchner Polizei nun einen Sonderpreis.
Laut dem Magazin "Pressesprecher" hat sich das Präsidium des BdP dazu entschieden, das professionelle Vorgehen der Münchner Polizei besonders zu würdigen. Die Pressestelle um Marcus Da Gloria Martins habe mit Souveränität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit überzeugt. Der Preis wird am 22. September während des Kommunikationskongresses in Berlin verliehen.
Gleichzeitig gab der BdP auch die Nominierungen für den Preis der "Pressestelle des Jahres 2016" bekannt. Der "goldene Apfel" wird in drei Kategorien verliehen: "Politik und Verwaltung", "Verbände und NGOs" und "Unternehmen".
Nominiert wurden die Stadt Heidelberg, die Oper Stuttgart und Helmholtz -Zentrum Geesthacht für "Politik und Verwaltung" und in der Kategorie "Verbände und NGOs" sind es die Welthungerhilfe, Save the Children und der Bund deutscher Baumschulen. Von den Unternehmen sind Voestalpine, DAK-Gesundheit und die Deutsche Wohnen AG im Finale.
Der Preis "Pressestelle des Jahres" wird jährlich verliehen. Für die Auszeichnung müssen sich die Bewerber in den Bereichen Analyse, Konzeption und Realisierung besonders verdient machen.