
Agentur-Portfolio:
Podcasts für Kinder: KB&B startet neue Audio-Unit
Spezialagentur für Familienmarketing will künftig das Potenzial von Branded Audio-Content für Kinder nutzen. Erste Projekte bereits umgesetzt.

Foto: KB&B
Auf dem Audio-Sektor ist aktuell jede Menge los. Fast täglich gibt es neue Angebote. Eine besondere Zielgruppe hat dabei KB&B im Visier. Die Spezialagentur für Kinder- und Familienmarketing hat jetzt die Arbeit in einer neu gegründeten Audio-Unit aufgenommen. KB&B wurde 1999 von Rolf Kosakowski gegründet und ist eine der führenden Agenturen für Kinder- und Familienmarketing in Deutschland.
Erste Projekte für namhaften Kunden, unter anderem die Deutsche Bahn (DB Fernverkehr AG), seien bereits umgesetzt worden. Mit dem erweiterten Angebot will man das Potenzial von Branded Audio-Content für Kinder nutzen. So habe eine aktuelle Studie von KB&B ergeben, dass 86,5 Prozent aller Kinder täglich Audio-Content konsumieren.
Kopf der neuen Unit ist Dirk Eichhorn, der über 20 Jahre Erfahrung in der Entertainmentbranche verfügt. Bei EUROPA Family Music, dem Kindermusik-Label von Sony Music, war er als Shop, Content and Playlist Manager maßgeblich daran beteiligt „Die drei ???“, „TKKG“, „Die Fünf Freunde“ oder „Die Teufelskicker“ bei Kindern und Familien bekannt und erfolgreich zu machen. Eichhorn verantwortet den Aufbau der Unit, die künftig alle Dienstleistungen von der Konzeptentwicklung neuer Podcasts, Audio-Shows für Kinder, über die Vermarktung von Audio-Content bis hin zur strategischen Beratung zu Streaming und Distribution abdeckt. „Audio ist meine Leidenschaft, privat wie beruflich. Bei KB&B verfolge ich das Ziel, Podcasts und weitere innovative Hörangebote als Branded Content für Kinder zu etablieren. Als Full Service-Agentur sind wir ein verlässlicher Ansprechpartner für unsere Kunden und unterstützen sie dabei, zeitgemäß zu kommunizieren”, so Dirk Eichhorn.
Mit der Audio-Unit erweitert KB&B das Agentur-Portfolio um einen essentiellen Bereich, in dem Rolf Kosakowski großes Potenzial sieht: „Podcasts und andere Hörangebote haben in den vergangenen Jahren bei Erwachsenen eine regelrechte Renaissance erlebt, auch bei Angeboten für Kinder sehen wir große Zuwächse. Unternehmen, die diesen Bedarf erkennen und in ihrer Kommunikation berücksichtigen, können mit ihren Zielgruppen auf ganz neue Weise in Kontakt treten.”