
Downloads :
Podcasts beim BR: ARD-Anstalt meldet iTunes-Rekorde
Zu den beliebtesten Inhalten in Deutschland zählt laut BR "radioWissen" von Bayern 2. Die ARD-Anstalt zählt übrigens 195 aktive Podcasts ...
195 aktive Podcasts, davon 56 Video-Podcasts, seit 2005 knapp 500 Millionen und im vergangenen Jahr monatlich 11,5 Millionen Downloads sowie jeden Monat rund 1500 neu veröffentlichte Podcast-Episoden: Das sind die Kennzahlen, mit denen der Bayerische Rundfunk Bilanz bei seiner Download-Sparte zieht. "Als 2005 das zeit- und ortsunabhängige ‚Radio zum Mitnehmen‘ im Internet an Popularität gewann, war der BR als einer der ersten ARD-Sender dabei", heißt es dazu von der öffentlich-rechtlichen Anstalt. Zu den beliebtesten Inhalten in Deutschland zähle "radioWissen" von Bayern 2, Hörangebot für Bildungsinteressierte – das bestätige auch Apple, das am 23. Juli eine Milliarde Podcast-Abonnements auf seiner Vertriebsplattform iTunes Store gezählt habe. "radioWissen" zähle dort zu den "beliebtesten Podcasts aller Zeiten".
Wolfgang Aigner, Programmbereichsleiter Bayern 2, meint: "An unserem 'radioWissen' kann man sehen und vor allem hören, was passiert, wenn man das etwas angegraute Hörfunk-Tafelsilber, also zum Beispiel den guten, alten Schulfunk, ordentlich aufpoliert. Heute glänzt diese Sendung nicht nur im Radio, sondern auch als hochmodernes Podcast-Angebot." Seine Inhalte bietet der BR auch auf den eigenen Plattformen an. Im "Podcast-Center" finden die Nutzer sie nach Wellen oder Themen sortiert, auch in der BR-Mediathek werden die Downloads angeboten. Pro Monat laden die Nutzer derzeit zwischen zehn und 13 Millionen Folgen herunter. Übrigens: Seit dem Start von "Dahoam is Dahoam" in der Hörfilmfassung wird die bayerische Daily zusätzlich zum regulären Video-Podcast auch als Audiodeskriptionsfassung zum Herunterladen angeboten.