
Ungewöhnliches Testimonial:
Playmobil-Luther entwickelt sich zum Verkaufsschlager
Das Jahr 2017 steht im Zeichen Martin Luthers. Für viel Aufmerksamkeit sorgt der Reformator als kleine Werbefigur von Playmobil, die sich bestens verkauft. Ein Mini-Luther reist jetzt sogar bei einem Geocaching-Experiment durch Deutschland.
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Martin Luther mal die meistverkaufte Playmobil-Einzelfigur sein würde. Mehr als 400.000 Mal wurde der Mini-Reformator bereits bestellt, wie das Nürnberger Congress- und Tourismuszentrale (CTZ) gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) bestätigte. Die Nürnberger Tourismuszentrale und die Deutsche Tourismuszentrale (DTZ) hatten den Mini-Luther vor einem Jahr als Werbefigur präsentiert. Anlass sind 500 Jahre Reformation: Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen Martin Luthers.
"Das Geburtstagskind hat sich prächtig entwickelt, die Nachfrage ist ungebrochen", sagt CTZ-Sprecher Wolfram Zilk gegenüber epd. Die Figur mit Buch und Feder sei ein beliebtes Konfirmationsgeschenk, außerdem häuften sich die Bestellungen nach Auftritten von Margot Käßmann, Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017. Die Playmobil-Zentrale liegt vor den Toren Nürnbergs in Zirndorf.
Die erste Auflage mit 34.000 Stück war bereits nach 72 Stunden vergriffen, so Zilk. Die Werbefigur erfüllt ihren Zweck - selbst international wird in Medien darüber berichtet. Und nun macht der kleine Martin Luther auch noch im Internet und in den sozialen Netzwerken Karriere. Ein Geocacher schickt die Playmobil-Figur zu den Wirkungsstätten des realen Luthers und dokumentiert ihre Wege. Der Start war im Sommer im brandenburgischen Friedrichsthal. "Inzwischen war er in Leipzig, Jena, Wittenberg und Paderborn", sagt Lars Fischer aus Hohenselchow in der Uckermark, verantwortlich für das Projekt. Beim Geocaching werden Gegenstände versteckt und mit Hilfe von GPS-Signalen und Koordinaten gesucht - vergleichbar einer Schnitzeljagd.
Deutschland ehrt Luther auf vielfältige Weise. Der Veranstaltungsreigen reicht von wissenschaftlichen Tagungen und Symposien über Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen. Seit 2008 laufen die Vorbereitungen, wie Markus Galle, Projektmanager der Staatlichen Geschäftsstelle "Luther 2017" berichtet. Dass nun auch eine kleine Figur durch Deutschland zieht, findet er klasse. (fs/dpa)