
Pharma im Fokus: RMS und GfK entwickeln neues Tool zur Radioeffizienzwerbung
Der Audiovermarkter RMS hat gemeinsam mit der GfK das neue Instrument „GfK medic scope“ zur Messung der Effizienz von Radiokampagnen für frei verkäufliche Medikamente entwickelt. Seit Anfang des Jahres analysiert RMS die Werbewirkung von Radiokampagnen für OTC-/Pharmaprodukte anhand von Abverkaufszahlen der Gfk-Marktwährungsdaten.
Der Audiovermarkter RMS hat gemeinsam mit der GfK das neue Instrument „GfK medic scope“ zur Messung der Effizienz von Radiokampagnen für frei verkäufliche Medikamente entwickelt. Seit Anfang des Jahres analysiert RMS die Werbewirkung von Radiokampagnen für OTC-/Pharmaprodukte anhand von Abverkaufszahlen der Gfk-Marktwährungsdaten.
„Basis der Kommunikations- und Effizienzanalyse ist das GfK medic scope-Panel mit 20.000 Personen, die Tagebuch über ihr Kaufverhalten führen und unter anderem nach ihrer Radionutzung befragt werden“, erklärt Walter Pechmann, Division Manager der GfK Health Care Nürnberg. Untersucht wurden unter anderem die nationalen Radiokampagnen von Bayer Schmerzmittel Aspirin Plus C und die Pastillen gegen Heiserkeit und Hustenreiz Ipalat von Dr. Pfleger.
Die detaillierten Ergebnisse werden am 12. Juni auf dem Radio Day 2008 in Köln vorgestellt.