
Rundfunkrat:
Peter Limbourg wird neuer Intendant der Deutschen Welle
Sat.1-Nachrichtenmann Peter Limbourg, 52, wird neuer Intendant der Deutschen Welle. Das entschied der Rundfunkrat des Senders am Freitag.
Sat.1-Nachrichtenmann Peter Limbourg, 52, wird neuer Intendant der Deutschen Welle. Das entschied der Rundfunkrat des Auslandssenders am Freitag. Limbourg wird Nachfolger von Erik Bettermann,68, dessen Amtszeit im September 2013 ausläuft.
Derzeit ist Peter Limbourg das Nachrichten-Gesicht des privaten TV-Senders Sat.1. Seit fünf Jahren moderiert er als Redaktionschef die Nachrichtensendung um 20.00 Uhr. Zeitgleich zur ARD-Tagesschau ausgestrahlt, ist der Zuschauerzuspruch relativ klein. Aus dem Vatikan berichtete Limbourg live von der Wahl des neuen Papstes Franziskus.
Seine Karriere hat der gelernte Journalist im Privatfernsehen gemacht. Schon im ersten "Kanzlerduell" im Jahr 2002 war er neben Peter Kloeppel (RTL) Co-Moderator. Auch beim Kanzlerduell 2009 gehörte er zum Moderatorenteam.
Limbourg war von 1996 bis 1999 Studioleiter von ProSieben in Bonn. Davor arbeitete er als Europa- und Nato-Korrespondent in Brüssel, seit 1992 für Sat.1. Als Reporter war er im Irak, in Israel und Algerien. Nach Gründung des Nachrichtensenders N24 im Jahr 1999 wurde er dort Chefredakteur und zunächst Leiter der Parlamentsredaktion, später bis 2010 Leiter der Nachrichtenredaktion. Seit Juni 2010 ist er Informationsdirektor der ProSiebenSat1 Media AG.
Limbourg wurde am 7. Juli 1960 in Bonn als Sohn eines Diplomaten geboren. Er wuchs in Rom, Paris und Athen auf und studierte in Bonn Jura.
dpa