
Perspektiven für Wissenschaftsmanager
Ein neues Berufsfeld etabliert sich unaufhaltsam: Wissenschaftsmanagement. Die TU Berlin bietet dafür einen Masterstudiengang an, der auf Leitungsfunktionen in der Wissenschaft vorbereitet
Ein neues Berufsfeld etabliert sich unaufhaltsam: Wissenschaftsmanagement. Die TU Berlin bietet dafür einen Masterstudiengang an, der auf Leitungsfunktionen in der Wissenschaft vorbereitet.
Vorbei sind die Zeiten, als Forscher quasi "nebenbei" das Management von Projekten übernehmen konnten - heute sind Profis gefragt: "Gründe dafür sind die vielfältigen Reformprozesse im deutschen Wissenschaftssystem und die steigenden Anforderungen an die Steuerung komplexer Prozesse an Hochschulen und in Forschungseinrichtungen", erklärt Michaela Kirchner von der Berliner TUBS GmbH die Veränderung. "Darum haben ausgebildete Wissenschaftsmanager heute ausgezeichnete Karriereperspektiven."
Als Eintrittskarte für das höhere Management bietet die TU Berlin bietet den weiterbildenden Masterstudiengang "Wissenschaftsmarketing" an, der die Teilnehmer auf Leitungsfunktionen in der Wissenschaft vorbereitet. "Die meisten unserer bald 200 Absolventen haben in kurzer Zeit den Eintritt ins höhere Management geschafft", sagt Kirchner. "Viele von ihnen wurden schon während des Studiums von ihren Arbeitgebern finanziell gefördert, weil Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement als Schlüsselqualifikationen heute fester Bestandteil von Personalentwicklungskonzepten geworden sind."
Der Masterstudiengang ist neben dem Präsenzstudium vor Ort auch ortsunabhängig als Online-Studium studierbar und dauert vier Semester. Seit März 2011 ist er durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert - das Gütesiegel dieser Qualitätssicherungsagentur im Bildungsmarkt garantiert die Hochwertigkeit des Curriculums.
Interessenten können sich auf der Website ab sofort für den nächsten Jahrgang anmelden - dort lassen sich auch zahlreiche Dokumente zum Herunterladen und Angebote zum Gasthören finden. Die Bewerbungsfrist endet am 26. August. Das Präsenzstudium beginnt am 18. Oktober, das Onlinestudium am 19. Oktober 2011.