
Marketing am Flughafen:
Passagiere am Flughafen München sehen O2-blau
Premiere am Münchner Airport: Erstmals werden sämtliche Fluggastbrücken für Werbezwecke gebrandet. Exklusiver Markenpartner ist der Mobilfunk- und Festnetzanbieter O2.

Foto: Flughafen München
Andere Flughäfen machen es schon länger, nun ist auch München weich geworden: Deutschlands einziger 5-Sterne-Airport bringt erstmals seine Fluggastbrücken in die Vermarktung. Erster Kunde auf den "Fingern" ist Telefónica. Im Rahmen der langfristigen Markenpartnerschaft lässt der Flughafen München die insgesamt 90 Fluggastbrücken an den Terminals 1 und 2 sowie am Satellitengebäude für die nächsten drei Jahre im Look & Feel der Marke O2 gestalten. Die Kreatividee stammt dabei von Korefe, der Desing-Unit von Kolle Rebbe.
Die Passagiere des Münchner Airports tauchen künftig beim Gang zum oder vom Flugzeug in eine O2-Welt mit dem typischen Blau, dem Logo sowie den bekannten Luftblasen ein. Dafür wurden besondere Folien entwickelt, die sich nicht nur gestalterisch an die Architektur, sondern auch an die speziellen technischen und sicherheitsspezifischen Anforderungen des Flughafens anpassen. Dadurch bleiben die gläsernen Brücken auch mit dem neuen O2-Branding semitransparent, sodass der Blick auf das Rollfeld weiterhin möglich ist. Über einen in die Folie integrierten QR-Code können die Fluggäste zu einer Youtube-Playlist mit Online-Clips aus der aktuellen O2-Kampagne gelangen. Diese Videos sind gleichzeitig auch auf allen prominenten Digital Out-of-Home-Flächen des Airports zu sehen.
Allein im Terminal 2 müssen derzeit rund 3000 Scheiben und Panels für die Sonderwerbeform neu gestaltet werden. Daher wird die Beklebung aller Fluggastbrücken, die aufgrund des Flugverkehrs nur nachts stattfinden kann, mehrere Monate dauern. Sowohl der Airport als auch O2 begleiten das Branding auf ihren Social-Media-Kanälen und unter dem Hashtag #02MUC.