
Serien-Parodie:
Palina Rojinski und Klaas Heufer-Umlauf melden sich vom Traumschiff
Auf der MS Gucci Flex liegen überall E-Scooter im Weg, die Käpt'ns laden zum Fortnite-Dinner und der Umwelt zuliebe bleibt das Schiff im Hafen liegen. Als es nur Edge-Empfang gibt, wird der Notstand ausgerufen. Mit dabei: Bekannte Youtuber und Instagramer.

Foto: Screenshot Youtube-Video "MontanaBlack & Tanzverbot reagieren auf Millennial Traumschiff"
Willkommen auf der MS Gucci Flex: Klaas Heufer-Umlauf und Palina Rojinski begrüßen Urlauber auf ihrem Traumschiff für Millennials. Bei dem Kapitäns-Duo handelt es sich um eine Doppelspitze auf Augenhöhe, stellen die beiden Pro-Sieben-Stars klar.
Rojinski und Heufer-Umlauf nehmen die zeitgenössische Kultur aufs Korn
Das Video wurde am 30. September in der von Heufer-Umlauf moderierten wöchentlichen Show "Late Night Berlin" gespielt und kurz darauf auf Youtube online gestellt. Auf amüsante Weise zeigen die Moderatoren und Komiker, welchen Einfluss Social Media, Entertainment und Gaming auch auf die Offline-Kommunikation haben. Von Tik-Tok-Videos über Instagram-Stories, Tinder, V-Logs, Livestreams auf Youtube und Twitch, Fortnite, Stranger Things bis hin zu Paypal oder Food-Trucks und E-Scootern wird alles durch den Kakao gezogen, was den Alltag vieler bestimmt.
Das ganze ist gespickt mit Redewendungen aus der Jugendsprache wie "auf meinen Nacken", "Gönnjamin" und "deine Augen küssen", sowie leeren Floskeln aus Politik und Wirtschaft wie "Doppelspitze" oder "näher zusammenbringen" - wahrscheinlich, um auf die inflationäre Verwendung aufmerksam zu machen.
"Gönnjamin auf dem Schiff"
In übertrieben peinlich gesprochener Jugendsprache freuen sich die Moderatoren über die Ankunft der Gäste: "Nice, dass ihr am Start seid! Wie hart wollt ihr euch denn gönnen auf dem Schiff?"
Liebe "Bratans und Bratinas" begrüßt Heufer-Umlauf in Anspielung auf die aktuelle Social-Media Dynamik rund um "Almans" und "Bratans", die vor allem von Youtuber Phil Laude befeuert wurde.
Bei dem Kreuzer handelt es sich um das "klimaneutralste Kreuzfahrtschiff der Welt" erklärt Co-Kapitän Klaas. Denn aus Umweltschutzgründen werden das Schiff den Hafen nicht verlassen. Macht ja nichts, denn mit den überall im Weg stehenden oder liegenden E-Scootern könnte man sich vergnügen.
Immer in Aktion: Das Smartphone, mit dem über Tiktok und Instagram "gevloggt" und "gelivestreamed" wird. Kapitänin Rojinski macht sich Sorgen um einen Urlauber und fragt nach: "Ist alles in Ordnung? Sie starren ja gar nicht auf ihr Handy." Grund ist eine Familienkrise, die der Mann gerade durchlebt. Die Tochter möchte den erfolgreichen Familien-Youtube-Kanal nicht übernehmen, sondern lieber Lime-Juicer werden und nachts Elektroroller einsammeln.
Fynn Kliemann rettet die Passagiere
Rojinski rät dem Vater-Tochter-Duo die Angelegenheit doch einfach zu verdrängen. Doch sie bemerken: auf dem Schiff gibt es nur Edge-Empfang. Der Instagram-Feed, ein hervorragendes Verdrängungstool, lässt sich nicht aktualisieren. "Sofort Code Edge auslösen", schreit Klaas und schickt die Crew auf Netzsuche. Und wie es in einer Notsituation üblich ist, wird das Ganze natürlich per Insta-Story live übertragen.
Die Youtuber MontanaBlack und Tanzverbot melden sich zu Wort und kommentieren das Geschehen auf der MS Gucci Flex, während Unternehmer, Webdesigner und Social-Media-Star Fynn Kliemann im "Suchmaschinenraum" sein Bestes gibt. In Anspielung auf die bei Instagram kommentierte Renovierung des Gunter-Gabriel-Bootes zusammen mit Olli Schulz, hantiert er mit Flex und Ohrenschützern. Da es sich bei dem 31-jährigen um ein Allroundtalent handelt, ist das Problem natürlich schnell gelöst.
Fortnite in der Anderswelt
So kann das geplante Captains-Fortnite-Dinner doch noch stattfinden. Den Energy-Drink "Monster", ein beliebtes Gamer-Klischee, gibt es en masse. Zum Schluss kriegt auch noch Netflix-Hit Stranger Things sein Fett weg: Unter der Melodie des Serienopeners verwandelt sich der Fortnite-Saal in einen Upside-Down-Space. Bedeutungsvoll endet das Satire-Video und gibt den Zuschauen Stoff zum Nachdenken. Oder macht ihnen einfach nur Lust auf die nächste Netflix-Serie.