
PR Report Awards: Bosch, Springer und Ergo Kommunikation sind die Gewinner
Bei den PR Report Awards für die besten Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen des Jahres gingen die drei wichtigsten Auszeichnungen an Axel Springer, Bosch und Ergo Kommunikation. Dass es ein netter Abend wurde, ist allerdings vor allem Moderatorin Barbara Schöneberger zu verdanken.
Einmal mehr konnte Barbara Schöneberger an diesem Abend zeigen, wie sehr sie es versteht, aus trockenen Themen vergnügliche Angelegenheiten zu machen. Erst nach zwei Stunden Essen nämlich eröffneten die Veranstalter der PR Report Awards die eigentliche Preisverleihung im Berliner Maritim Hotel. Und hätte Schöneberger da nicht mit Seitenhieben auf die PR-Beraterbranche ("Wo waren Sie eigentlich, als Wulff in Bellevue Ihre Hilfe gebraucht hätte?!") und charmanter Professionalität ("Küssen erst ab Kategorie neun!") gekontert, hätte das leicht zum Fiasko werden können.
So aber sorgte sie für eine amüsante Gala, bei der sich Gewinner in 21 Kategorien über Auszeichnungen freuen durften. 330 Einreichungen konkurrierten, 73 schafften es auf die Shortlist. Die drei wichtigsten Auszeichnungen durften sich Axel Springer, Bosch und Ergo Kommunikation abholen. Edda Fels, Leiterin der hauseigenen Springer-PR-Abteilung, freute sich bescheiden über die Ehrung als "PR Professional des Jahres". Bosch schon etwas euphorischer über die Auszeichnung als "PR-Team des Jahres". Am größten dürfte die Aufregung bei der Agentur Ergo Kommunikation gewesen sein, die gegen Achtung, MSL Germany und Stach´s Gesellschaft für Unternehmensentwicklung um den Preis der "PR-Agentur des Jahres" konkurrierte und sich durchgesetzt hat. Die Agentur, die 100 Mitarbeiter an fünf Standorten beschäftigt, konnte laut Veranstalter am stärksten wachsen und sich als "hochpreisiger Komplettanbieter" in der PR-Branche etablieren.
Nach vielen übergebenen Preisen wurde später an der Hotelbar weitergefeiert. Mit dabei waren unter anderem die PR-Abteilungen von Ebay, Google, Mc-Donald´s-Chefkommunikator Matthias Mehlen und sein Lufthansa-Kollege Klaus Walther. Außerdem Agenturverantwortliche wie Dirk Popp von Ketchum Pleon, die Brüder Fischer-Appelt und Cornelia Kunze von Edelman.
Neben dem Deutschen PR-Preis, der im Herbst in Wiesbaden verliehen wird, zählen die PR Report Awards zu den wichtigsten Auszeichnungen der PR-Branche. Den größten PR-Agenturen widmet sich W&V im nächsten Heft (Nr. 17/2012) im Rahmen des diesjährigen PR-Rankings.
Hier noch die Gewinner der übrigen 18 Kategorien der diesjährigen PR Report Awards im Überblick:
- Consumer Marketing: Wilde & Partner für das Reiseportal Wimdu
- B-to-B: Script ("What´s next") für Fette Compacting
- Healthcare: Cross PR ("Durex School Challenge") für Durex
- Technologie: Fink & Fuchs ("Deutschlands zentraler Datenknoten") für Interxion
- Vetriebsunterstützende PR: Mattel ("Das Comeback des Jahres: Ken!")
- Wandel: McDonald´s Deutschland (Mitarbeiterkampagne: "Mach deinen Weg")
- Verantwortung/CSR: Berliner Wasserbetriebe ("Energiesparmeisterschaft")
- Public Affairs: Achtung ("Pro Regulierung. Contra Verband") für die Deutsche Zweitmarkt AG
- Issues Management/Krisenkommunikation: Wingas ("Die längste Baustelle Europas: Opal")
- Social Media: Jung von Matt/Limmat PR ("Obermutten") für den gleichnamigen Schweizer Ort
- Innovative PR-Strategie: Lauffeuer Kommunikation ("Die Badende" in der Hamburger Binnenalster) für die Werbeagentur Oliver Voss
- Langfristige PR-Strategie: Klenk & Hoursch für die Partnervermittlung Parship
- Internationale PR: Grayling Deutschland für die Kaufshauskette Primark
- Community Communications: W.L. Gore & Associates ("Gore-Tex Experience Tours")
- Research und Evaluation: Ketchum Pleon ("Issues Compass") für Lanxess
- Events und Live-Kommunikation: Zucker Kommunikation ("Die lange Nacht der Wohnungsbesichtigungen") für Immobilienscout
- Corporate Media: Otto Group
- Low Budget: Schleiner & Partner
In unserer Bildergalerie zeigen wir Eindrücke von der Gala. Weitere Bilder gibt es unter www.prreportawards.de