
PR-Rat: Der Entwurf für Deutschen Kommunikationskodex
Der Deutsche PR-Rat hat die Entwurfsfassung für seinen "Deutschen Kommunikationskodex" ins Internet gestellt. Über einen Zeitraum von zwei Monaten kann das Konzept nun kommentiert und direkt mit den Ratsmitgliedern diskutiert werden.
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat seine Entwurfsfassung für seinen Deutschen Kommunikationskodex ins Internet gestellt. Über einen Zeitraum von zwei Monaten kann dieser nun kommentiert und direkt mit den Ratsmitgliedern diskutiert werden. Beim Deutschen PR-Rat handelt es sich um das Organ der freiwilligen Selbstkontrolle in der PR-Branche.
Die Ergebnisse der Diskussion sollen später in der Schlussfassung berücksichtigt werden, die der DRPR im Frühsommer vorstellen will. Der neue Kodex soll künftig dann zusammen mit den DRPR-Richtlinien und den internationalen Kodizes bindend für die Spruchpraxis des DRPR sein. "Der Deutsche Kommunikationskodex soll die bisherigen Regelwerke nicht ersetzen, sondern ergänzt sie. Der neue Kodex überträgt die Regeln für unsere Branche in die moderne Zeit. Durch die Veröffentlichung im Internet wollen wir eine breite Diskussion über den Kodex anregen", sagte der Ratsvorsitzende Richard Gaul.
Als zentrale Normen und Zielwerte werden in der Entwurfsfassung (die hier im Internet nachzulesen ist) die Werte Transparenz, Integrität, Fairness, Wahrhaftigkeit, Loyalität und Professionalität genannt.