
Bademode:
Otto-Tochter: Lascana gibt's jetzt bei Victoria's Secret
Die Bikinimarke Lascana will die USA erobern. Unter anderem mit einer Kooperation mit Victoria's Secret. Die Wachstumsziele der Otto-Tochter sind ambitioniert.

Foto: Lascana
2016 hatte Victoria's Secret das Bademodengeschäft eingestellt. Jetzt kehrt es wegen anhaltender Nachfrage zurück. Erstmals ist auch ein deutsches Label dabei. Denn Victoria's Secret verkauft im US-Onlineshop nicht nur die eigene Kollektion, sondern außerdem 20 internationale Bademodemarken. Eine Marke, die bereist zum Launch der Schwimmkollekion im Frühjahr 2019 dabei war, ist die Otto-Tochter Lascana.
"Lascana wird dabei als einzige deutsche Marke unter wenigen weltweit ausgewählten Marken im Onlineshop von Victoria´s Secret erhältlich sein", freut sich Marco Kebbe, Leiter Global Sales und Business Development. Mit dabei sind außerdem Marken wie Jette, Bruno Banani oder Seafolly. „Bereits in den ersten sieben Tagen wurden über 10.000 Teile unserer Produkte abgesetzt, weit über unseren Plänen."
Ziel der Zusammenarbeit sei für Lascana außerdem die Steigerung der Markenbekanntheit in den USA. Seit 2013 ist die Marke am US-Markt aktiv. Nach eigenen Angaben wächst sie dort jährlich im zweistelligen Bereich. 2018 habe der Umsatz 40 Millionen Dollar betragen. Für 2019 erwartet Lascana 55 Millionen Dollar Umsatz und damit weitere 30 Prozent Wachstum. Die USA sind der zweitgrößte Markt nach Deutschland.
Unter anderem verkauft Lascana in den USA über die ebenfalls zum Otto-Universum gehörende Bonprix-Tochter Venus. Außerdem hat der Bademodehersteller 2017 den ersten eigenen Onlineshop gelauncht. Sein Fokus liegt auf E-Commerce. Versandkataloge unterstützen das Geschäft. Eigene Geschäfte sind nicht geplant. Die Marke profitiert online von einer "im Vergleich zum deutschen Markt mit viel niedrigeren marktüblichen Retourenquote".
Insgesamt erwirtschaftete Lascana im vergangenen Jahr einen Umsatz von 276 Millionen Euro - ein Plus von 35 Prozent. In Deutschland erwartet das Hamburger Unternehmen - durch den Jahrhundertsommer 2018 - in 2019 keine wachsenden Umsätze. "Deshalb stellt gerade das Geschäftsfeld USA für uns den größten Hebel dar, im weltweiten Markenumsatz auch dieses Jahr wieder zweistellig mit Lascana zu wachsen", sagt Geschäftsführer Jens Fehnders,