
Mobilfunk-Kampagne:
Otelo nimmt Netzer die Matte ab
Der Prepaid-Anbieter Otelo geht erstmals ins Fernsehen: W&V Online zeigt den ersten TV-Spot (Agentur: Butter), in dem der Siebzigerjahre-Fußballheld Günter Netzer seine legendäre Frisur aufgibt.
Fußballer sind für ebenso extravagante wie schreckliche Frisuren berühmt. "Tante Käthe" Rudi Völler verdanken wir die grusligen Miniplis, Günter Netzer den überlangen glatten Seitenscheitel. Seit Jahrzehnten trägt Netzer, Weltmeister von 1974, diese legendäre Frisur. Sie ist sein Markenzeichen - und das opfert er nun, weil er das neue Testimonial von Otelo ist. Die Vodafone-Prepaid-Marke hat den Fußballstar verpflichtet. Und beschlossen, ihm die Haare abzuschneiden. "Ich glaube, dass dies ein tolles Konzept ist, mit meinen Haaren eine Veränderung zu schaffen, die man mir eigentlich nicht zutraut", sagt der Erfinder des Seitenscheitels im Making of, "das ist mein Charakter, dass ich mich selbst nicht so besonders ernst nehme, dass ich mich gern ein wenig veralbere, und ich bin überzeugt, dass das funktioniert. Ich hab es mir schlimmer vorgestellt, dass ich fürchterlicher aussehe", schmunzelt Netzer.
Ab 20. Dezember zeigt Otelo seinen ersten Fernsehspot, der zusammen mit der Düsseldorfer Agentur Butter entstanden ist. Zwei Jahre nach ihrer Wiedereinführung will die Marke Otelo mit einer großen Werbeoffensive ins Gespräch kommen - da ist eine Netzer-Glatze tatsächlich ein öffentlichkeitswirksamer Aufschlag. Zugleich soll der 30-Sekünder das Sportimage von Otelo stützen: Der Prepaid-Anbieter ist Hauptsponsor des Bundesligaklubs Fortuna Düsseldorf. "Wir wollen aus Otelo die am stärksten wachsende Prepaid-Marke in Deutschland machen", formuliert Peter Walz, Vodafone-Geschäftsführer Strategie und Partnerunternehmen, die Kampagnenziele. "Günter Netzer passt hervorragend zu unserer Marke, da er durch seine Glaubwürdigkeit unsere Markenpositionierung ideal unterstreicht."
Der Spot mit Netzer wird daher in den kommenden Wochen auf allen Privatsendern Deutschlands zu sehen sein. Dazu kommt ein Tarif- und Produktangebot, das der Konkurrenz Marktanteile abjagen soll. Obwohl der Spot mit der Agentur Butter umgesetzt wurde, macht Otelo deutlich, dass die Düsseldorfer Argonauten G2 Leadagentur bleiben.