
Bewegtbild-Studie:
Online-Spots: Am besten vor Videos und in Texten
In-Stream und Out-Stream heißen die Schlagworte: IQ Digital hat getestet, welche der Werbeformen besser funktioniert. Ergebnis: am besten beides.
Das ist wieder was fürs Marketingvokabelheft: In-Stream- und Out-Stream-Spots. Erstere sind Online-Werbespots, die (meist als Pre-Roll-Ads) vor oder in Webvideos zu sehen sind - etwa auf Youtube oder den Sendungen, die die Fernsehvermarkter nicht nur im linearen TV, sondern auch im Netz zeigen. Letztere bezeichnet Online-Spots, die im Textumfeld laufen, also etwa innerhalb redaktioneller Artikel, je nach Planung unabhängig vom Inhalt der Texte. Scrollt der Leser weit genug, dass der Videoplayer angezeigt wird, läuft die Werbung einfach los - bis der User vorbeigescrollt hat.
Diese beiden Werbeformen hat der Vermarkter IQ Digital getestet, um herauszufinden, welche der Werbeformen beim Verbraucher besser funktioniert. Ergebnis: Am stärksten sind die Formate in Kombination. So stehe zwar Out-Stream-Bewegtbild den mittlerweile klassischen In-Stream-Videos in Sachen Werbewirkung in nichts nach und sei somit eine sinnvolle Ergänzung für die Bewegtbildstrategie. Aber: "Zusätzliches Wirkpotenzial bietet insbesondere die Kombination von In-Stream-Kontakten mit Out-Stream-Bewegtbild-Kontakten. Speziell hinsichtlich der inhaltlichen Arbeit für die Marke ist der Mix aus beiden Formaten deutlich überlegen und zu bevorzugen", so das Fazit von IQ.
Noch empfinden die User die On-Stream-Spots im Vergleich zu In-Streams sowohl am Rechner als auch Mobile als angenehmer, damit steige die positive Markenwahrnehmung.
Während sich die Sympathiewerte für die Marke, die Hochwertigkeit und das Image kaum bei In- und Out-Stream unterscheiden, hebt die Kombination der Werbeformate hier die Zustimmungswerte klar an. Was die Einzigartigkeit der Marke angeht, gilt das auch - aber hier hat Out-Stream laut IQ die Nase schon klar vor In-Stream.
Zur Studie: IQ Digital hat eine Online- und Mobile-Befragung unter 1269 Internetnutzer zwischen 16 und 69 Jahren durchgeführt. Alle Befragten haben die In-Stream-Ad bzw. die Out-Stream-Ad vollständig gesehen; mit Ton.