
Olympia bringt weltweit gute TV-Quote
Über 4,4 Milliarden Menschen haben weltweit die Olympischen Spiele verfolgt. Auch das ARD ist zurfieden mit sich.
Mehr als 4,4 Milliarden Menschen haben weltweit die Olympischen Spiele vor dem Fernseher verfolgt. Das ist ein neuer Rekord: Bei den Spielen in Athen 2004 waren es noch 3,9 Milliarden, vier Jahre zuvor in Sydney 3,6 Milliarden. Bereits in den ersten zehn
Tagen der Spiele hatten zwei Drittel der Weltbevölkerung die Wettkämpfe vor dem Fernseher verfolgt, so das New Yorker Marktforschungsinstitut Nielsen am Sonntag vorab, als die Spiele endeten. Die Schlussbilanz werde noch höher ausfallen. Die in Peking erzielte Rekord-Einschaltquote ist auf das riesige Interesse im Gastgeberland zurückzuführen. Allein bei der Eröffnungsfeier hatten mehr als 800 Millionen Chinesen vor dem Fernseher gesessen. In den USA verzeichnete der Sender NBC bei einem Wettkampf mit Michael Phelps die mit 31,1 Millionen Zuschauern die beste Quote seit 18 Jahren.
Die Schlusszeremonie am Sonntag verfolgten im ZDF in Deutschland 4,66 Millionen Menschen.
Zufrieden zeigt sich die ARD mit der Übertragung der Olympischen Spiele. Trotz der Zeitverschiebeung um sechs Stunden hätte die Berichterstattung "mehr als 40 Prozent erzielt," so Lutz Marmor, Intendant des federführenden NDR. Die beste Quote fuhr der Pferdsprung beim Frauen-Kunstturnen ein: 41 Prozent oder 4,87 Millionen sahen diese Entscheidung. 4,78 Millionen (Anteil: 45,1 Prozent) verfolgten die Leistungen von Fabian Hambüchen beim Reckfinale der Männer.
Nach einer aktuellen Umfrage, die die ARD/ZDF-Medienkommission beim Ifak-Institut in Auftrag gegeben hat, hätte die Mehrheit der Deutschen einen TV-Boykott der Spiele nicht gebilligt. Nur neun Prozent hätten einen solchen Boykott befürwortet, 85 Prozent waren für eine Übertragung. Für die Übertragung vergaben die Befragten dann auch Bestnoten: 70 Prozent benoteten diese mit "sehr gut" oder "gut". Kritik gab es zur Zeitverschiebung der Wettkämpfe und 32 Prozent gaben an, bei der Flut der Wettkämpfe habe der Überblick gefehlt.