Der ultimative Tipp für Susanka, um berühmt zu werden?

Das kommt darauf an. Geschlechtsverkehr mit den richtigen Leuten wäre zu einfach. Obwohl auch das helfen kann. Am besten durch Leistung überzeugen. Die "Morningshow"  hat durch unsere Zusammenarbeit eine gewisse Aufmerksamkeit. Dadurch hat Susanka schon ein paar Leute kennengelernt und das wird in der Kürze der Zeit Früchte tragen.

Sie besuchen mit Susanka die Berlinale. Welche Filmrolle würden sie gerne selbst einmal spielen?

Ich hab ja schon ein paar Sachen gemacht. Ich hab schon einen Fahrstuhlgeist gespielt, eine Scheißhaus-Fliege synchronisiert, ich war der Vollidiot. Ich hab auch schon einen Berliner Penner bei dem Kinofilm "Frisch gepresst" gegeben und einen Verschwörungstheoretiker bei "Alarm für Cobra 11". Also ich bin bei allem dabei. Wer Anfragen hat, einfach auf kurzem Weg. Auch romantisch die Kinder vor die Kamera schubsen, das kann ich mir gut vorstellen.

Aktuell geben TV-Moderatoren wie Thomas Gottschalk oder Frank Elstner ein Gastspiel beim Hörfunk. Wo sehen sie sich in  30 Jahren?

Gottschalk oder Elstner machen die Moderation einmalig. Bei mir ist es eine regelmäßige Geschichte, täglich von Montag bis Freitag, ausgelegt auf einen bestimmten Zeitraum. Ich würde aber nicht ausschließen, damit auch langfristig weiter zu machen.

Schauen sie als TV-Ikone selbst viel Fernsehen oder sind sie lieber im Social Web unterwegs?

Ich mache beides. Natürlich gucke ich viel Fernsehen, weil es auch mein Job ist darüber zu berichten und das ein oder andere humorig zu verarbeiten. Im Zeitalter der Festplattenrecorder kann ich mir zudem vieles aufnehmen und zeitversetzt anschauen. Das Social Web nutze ich, um den einen oder anderen Kommentar über Sendungen loszulassen.

Ihr Lieblingsformat?

Ich habe keine Lieblingsfernsehsendung.Tendenziell gucke ich vor allem Serien, wie "Breaking Bad", "Dexter" oder "Homeland" an. Immer mal wieder schaue ich bei "Lanz“ rein, um zu sehen, wer da sitzt. Vom Comedy-Faktor her ist  "Bachelor" oder "DSDS" ganz gut. Mir reichen fünf Minuten, um so darüber mitzureden, als wenn ich es komplett gesehen hätte.


Autor: Katrin Otto

ist Expertin für Medien. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino, Film und und natürlich Podcast und Streaming. Privat ist sie gern auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.