
Olaf Zachert plant neuen Reisesender
Der frühere Produzent von Bloomberg TV in Deutschland, Olaf Zachert, erwägt, einen eigenen Fernsehsender aufzumachen, der sich um touristische Themen kümmert.
Der Reisekanal sonnenklar.tv bekommt Konkurrenz: Der frühere Produzent von Bloomberg TV in Deutschland, Olaf Zachert, erwägt, einen eigenen Fernsehsender aufzumachen, der sich um touristische Themen kümmert.
„Wir denken darüber nach, in absehbarer Zeit einen Reisekanal im Fernsehen aufzubauen und zu etablieren“, erklärt Zachert. Die ersten Pflöcke sind gesetzt. Unter dem Namen ozmedien GmbH hat der gelernte TV-Reporter eine Agentur gegründet, die seine Medienaktivitäten bündeln soll. Sitz der Firma ist Studio Hamburg, wo er Studiokapazitäten angemietet hat. Auch ein Redaktionsteam steht in den Startlöchern. Es besteht aus zehn Video-Journalisten, die er bis Anfang November einstellen will.
Sollte der Kanal auf Sendung gehen, wird er über Astra ausgestrahlt. Noch hat Zachert aber keine Senderlizenz beantragt. Unterstützung bei seinen Plänen erhofft sich der Geschäftsmann durch den ehemaligen RTL-Chef Helmut Thoma, den er als Mitglied im Beirat der ozcapital Holding gewonnen hat, Muttergesellschaft der ozmedien GmbH. „Ich gehe davon aus, dass uns Herr Thoma beim Aufbau unse-
rer vielfältigen Medienaktivitäten Impulse gibt“, so Zachert. Sollte der Kanal starten, wäre er der erste veranstalterunabhängige Reisesender. Denn sonnenklar.tv gehört zur Touristikgruppe FTI.
Zacherts Reisekanal ist Teil eines Konzepts, im Tourismussektor Fuß zu fassen. Denn der Manager plant bis Ende 2011, 200 Reisebüros zu erwerben. Rund 30 Büros sollen es bis Ende 2010 sein. Die Kette soll sich im Luxussegment bewegen. „Wir wollen qualitativ hochwertige Reisen anbieten, deren Preise sich durchschnittlich zwischen 3000 bis 5000 Euro bewegen“, meint Zachert. Von den Reisen soll das Redaktionsteam TV-Bilder machen, die aber ein realistisches Bild des Angebots zeichnen. „Wir wollen den Kunden keine geschönten Bewegtbild-Reportagen zeigen“, sagt Zachert. Kunden können die Filme anschließend entweder auf Flatscreens in den Reisebüros ansehen oder als CD mit nach Hause nehmen.