
Standort:
Ogilvy Healthworld bündelt Healthcare in Düsseldorf
Ogilvy Healthword löst den Standort in Frankfurt auf und bündelt seine Kräfte in Düsseldorf. Damit reagiert die Agentur auf "fundamentale Veränderungen im Gesundheitsmarkt".
Ogilvy Healthworld macht Düsseldorf zum alleinigen Standort der Healthcare-Unit von Ogilvy & Mather Germany in Deutschland. Bislang war die Agentur für Gesundheitskommunikation auch am Standort Frankfurt vertreten.
Hintergrund seien der Fusionstrend und internationale Etatentwicklungen im Pharmasegment. "Globale Kunden wie Bayer, Becton Dickinson, BMS, Pfizer oder Sanofi haben weltweit Agenturkonsolidierung betrieben. Nur wer als Kommunikationsdienstleister seine (Fach)Kräfte bündelt, kann im Wettbewerb um die 'Listenplätze' des Procurements bestehen", erklärt Andreas Kindler, Chairman von Ogilvy Healthworld Deutschland. "Darüber hinaus ist es heute weniger problematisch, auch konkurrierende Marken und Produkte an einem Standort zu betreuen. Früher war eine räumliche Trennung für Konkurrenzkunden unerlässlich."
Als Reaktion auf die "fundamentalen Veränderungen im Gesundheitsmarkt" treibe Ogilvy Healthword seit 2012 die Neuausrichtung der Agentur voran. So liege der Fokus auf digitaler Kommunikation und dem Ausbau agentureigener Produkte. Die Agentur hat unter der Dachmarke Ogilvy Virtual Health ein eigenes Label ins Leben gerufen, das sich der Entwicklung und Vermarktung neuer Tools und Services widmet. Die Gesundheits-App "VitaVision" etwa wendet sich an Menschen mit Übergewicht und Diabetes.