Hagebau: Weder extrem schlechte noch ausnehmend gute Kennwerte zeichnen das immerhin recht bekannte und Qualität vermittelnde Soltauer Unternehmen Hagebau aus.

Max Bahr / Praktiker: Der Baumarkt Max Bahr ist relativ unbekannt, wirbt aber mit einem sehr glaubwürdig wirkenden Spruch („Baumarkt seit 1879“) und erzielt ordentliche Image-Werte. Bekanntheit ist der größte Pluspunkt, mit dem Praktiker aufwartet. Dagegen erhält das Image die schlechtesten Noten im Mafo.de-Ranking, besonders bei Attraktivität, Innovation und Tradition. Zudem wirkt der Slogan „Hier spricht der Preis.“ weitaus unglaubwürdiger als der Max-Bahr-Claim.

Globus: Die Befragten attestieren dem eher unbekannten Baumarkt Globus die niedrigste Abgrenzungsfähigkeit im Feld und fühlen sich vom Claim „Wer baut, braucht Globus.“ nicht besonders angesprochen. Allerdings vermittelt Globus Sympathie, Qualität und Unkompliziertheit.

Hellweg: „Ideen muss man haben“, wirbt der Baumarkt und gewinnt damit die Sympathien der potenziellen Heimwerker. Dass Hellweg bei passablen Image-Werten trotzdem das Schlusslicht bildet, liegt an zu geringer Bekanntheit und Differenzierungsstärke.

Informationen zur Methodik? Die finden Sie hier.