
Nur vier Gold-Awards beim DMMA
Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 stehen fest. Die Jury war streng: Es gab nur vier Gold-Awards. Und in den Disziplinen "Portals" und "Mobile Internet" gingen sämtlicher Bewerber leer aus.
Die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009 stehen fest. Die Jury war streng: Es gab nur vier Gold-Awards. Und in den Disziplinen "Portals" und "Mobile Internet" gingen sämtlicher Bewerber leer aus.
Einen Deutschen Multimedia Award in Gold sicherte sich Grimm Gallun Holtappels in der Kategorie Microsites für die Einreichung "Entdecke Deine Traumküche von Z bis A" für den Kunden Ikea Deutschland. Die beiden Gold-Auszeichnungen in der Kategorie Interactive Campaigns gingen an Kolle Rebbe für das Projekt "23 Tage. Das YouTube-Fantagebuch.", umgesetzt für Google Germany, und Aperto für die Arbeit "Studieren in Fernost", realisiert für die Hochschulinitiative Neue Bundesländer. Der vierte Award in Gold ging an OgilvyInteractive worlwide in der Kategorie E-Mail für "Pro Asyl ‚60 Jahre Menschenrechte‘", ein Projekt des Fördervereins Pro Asyl.
Insgesamt wurden 300 Arbeiten von 125 Agenturen, Dienstleistern und Auftraggebern beim DMMA 2009 eingereicht, von denen es 51 auf die Shortlist schafften. Alle Gewinner und Nominierten werden im DMMA-Jahrbuch „Interaktive Trends 2009/2010“ ausführlich beschrieben, das voraussichtlich im September dieses Jahres erscheint. Die Preisverleihung, zu der sich rund 800 Gäste eingefunden hatten, fand im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) 2009 statt. Vergeben wurde der DMMA zum 14. Mal, zusammen vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien.