
Nike: Kampf gegen AIDS mit Topathleten
Mit der Aktion (RED) wirbt Sportartikelhersteller Nike um Aufmerksamkeit für den Kampf gegen AIDS in Afrika. Das Spiel zwischen FC Arsenal und Manchester United stand ganz im Zeichen der Kampagne und deren Motto "Lace Up. Save Lives".
Mit der Aktion (RED) wirbt Sportartikelhersteller Nike um Aufmerksamkeit für den Kampf gegen AIDS in Afrika. Das Spiel zwischen FC Arsenal und Manchester United vergangenen Sonntag stand ganz im Zeichen der (RED)-Kampagne und deren Motto "Lace Up. Save Lives"
Die Zuschauer in Arsenals Emirates Stadium führten beim Einlauf der in rote Jacken gekleideten Sportler eine gleichfarbige Choreographie auf, in die Tore wurden rote Netze gehängt und die Spieler trugen während des Spiels rote Schnürsenkel. Zusätzlich werden im Einzelhandel und bei Nike selbst rote Schnürsenkel angeboten, deren Erlös vollständig dem "Global Fund" zur Bekämpfung von Seuchen in Afrika zu gute kommt. Ein Werbespot mit bekannten Sportlern aus Fußball, Tennis und Basketball, in dem sich die Rivalen Arshavin und Drogba gegenseitig die (roten) Schnürsenkel zubinden, begleitet die Kampagne.
Dazu Chelsea-Spieler Didier Drogba: "Der Filmdreh hat natürlich eine Menge Spaß gemacht, aber allen von uns ist die Ernsthaftigkeit des Problems HIV und AIDS in Afrika bewusst. Ein Problem, das ich deutlich gesehen habe, als ich zurück nach Afrika kam. Vielleicht ist es nicht allen Menschen klar, aber AIDS ist behandelbar, und wir wollen Spieler und Fans überall auf der Welt dazu aufrufen, die roten Schnürsenkel zu kaufen und somit dieser Krankheit den Kampf anzusagen."
Der kurze Clip mit Gastauftritten von Kobe Bryant, Maria Sharapova u.a. wurde von Great Guns London produziert. Betreut wird die Aktion (RED), die seit November 2009 mit den Sportlern zusammenarbeitet, von der Londoner Agentur Arnold unter der Leitung von Creative Director Paul Shearer.