
Neuromarketing-Studie: Sport-TV-Umfelder sind emotionaler
Die neuronale Wirkung von TV-Werbung in Sport-Umfeldern haben Constantin Sport Marketing und MP neuro:impact in einer Neuromarketing-Studie untersucht. Das Kernergebnis überrascht kaum.
Die neuronale Wirkung von TV-Werbung in Sport-Umfeldern im Vergleich zu Nicht-Sport-Umfeldern haben Constantin Sport Marketing und MP neuro:impact in einer Neuromarketing-Studie untersucht. Das Kernergebnis dürfte kaum überraschen: „Live-Umfelder auf Sport1 versetzen den Zuschauer im Vergleich zu Non-Sport-Umfeldern in einen Zustand erhöhter emotionaler Intensität“, frohlockt der Vermarkter.
Hinsichtlich der ausgewählten Werbeinhalte habe man im Sport1-Live-Umfeld eine signifikant höhere Aktivierung der Hirnregionen feststellen können, die Aufschluss geben über die Abspeicherung von Informationen im Langzeitgedächtnis und die persönliche Relevanz der Zuschauer, so die Studienverantwortlichen in ihrem Fazit.