
Spirituosen:
Neues Design: Bacardi im Retro-Look
Der Spirituosenhersteller Bacardi verändert sein Flaschen- und Etiketten-Design - und orientiert sich dabei an der eigenen Tradition.
Viele Marken, die auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken, schwanken zwischen Moderne und der Sehnsucht nach der eigenen Tradition. Nach über zehn Jahren gestaltet Rumhersteller Bacardi seine Flaschen um - und entscheidet sich für etwas Retro-Touch. So nennt das Unternehmen mit einem stolzen Alter von 153 Jahren im Zuge der Auffrischung unter anderem einige Sorten um. Die alten spanischen Namen werden reaktiviert: "Carta Blanca", "Carta Oro" und "Carta Negra" (zuvor: "Superior", "Gold" und "Black").
Laut Bacardi kramten die Verantwortlichen in den Archiven, um die eigene Marken-Geschichte nun auf den Etiketten wiedergeben zu können. Sie holten sich aber auch Anregungen von den Männern, die hinter den Tresen stehen. Die Barkeeper schätzen wohl andere Qualitäten als die Konsumenten: Sie freuen sich über Flaschen, die gut in der Hand liegen.
Die Glasfarbe "Georgia Green" behält Barcardi bei, insgesamt ist die Flasche allerdings etwas schlanker. Das Design selbst orientiert sich am Art-déco-Stil. Ein fixes Element ist das Logo mit der Fledermaus. Das Tier soll für Glück, Gesundheit und Familienzusammenhalt stehen - als Vorlage diente ein handgezeichnetes Fledermaus-Design (ca. 1900). Das modernisierte Logo hatte Barcardi im Herbst 2013 im Rahme einer globalen Kampagne erstmals gezeigt. Auf jeder Flasche der hellen und dunklen Rumsorten befinden sich Etiketten, die jeweils eine kurze Geschichte aus der Familienhistorie, über die Marke und den Rum erzählen.
Zur der Markteinführung der Flaschen am Unternehmensgeburtstag (4. Februar) hat Bacardi ein Werbe-Video gelauncht. Der Soundtrack zum Film stammt von DJ und Produzent Hudson Mohawke. In einem weiteren Kurz-Film erläutern Bacardi-Mitarbeiter und einige Bartender, was sich geändert hat. Ebenso setzen die Teilnehmer des Wettbewerbs Bacardi Legacy Global Cocktail Competition Flaschen mit dem veränderten Look ein - und sollen Fotos von der Zubereitung ihrer Drinks bei Instagram mit dem Hashtag #bacardilegacy posten. Hierzulande stehen die Produkte ab März im Handel. Nach und nach folgen weitere Länder.
Das Portfolio des Spirituosenherstellers Bacardi umfasst insgesamt mehr als 200 Marken und Sub-Labels. Das Marketing für die Ableger steuert das Unternehmen vor allem aus der Zentrale - um ein einheitliches Auftreten rund um den Globus zu gewährleisten. Erst im Januar hat Bacardi Dmitry Ivanov zum Chief Marketing Officer ernannt. Er war vorher Vice President Global Category Director of Rums und verantwortete die internationale Marketingplattform "Bacardi Untameable Since 1862".