Der Verband wacht über die Online-Plattformen der Öffentlich-Rechtlichen schon seit der Planungsphase mit Argusaugen. Ausgehend von VPRT-Einwendungen in Brüssel hat die EU-Kommission vor einigen Jahren klare Richtlinien für ARD und ZDF erlassen, die mit dem 12. Rundfunkstaatsvertrag aktuell als deutsches Recht in Kraft treten. Mit Folgen: Letzte Woche haben sowohl ZDF als auch WDR erklärt, aufgrund der neuen Regeln und konkreter Verbote ihre Web-Angebote zu reduzieren. Das betrifft auch die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen.