
Neue Milliarden-Site in der IVW
Unter den Internetangeboten, die in der IVW gelistet werden, gibt es eine neue Milliarden-Site. Kwick.de verzeichnete im März über eine Milliarde Seitenaufrufe, ein Zuwachs gegenüber dem Vormonat um 85 Prozent. Grund für die Steigerung neben den Ereignissen in Winnenden die komplette IVW-Verpixelung der Site Mitte Februar.
Unter den Internetangeboten, die in der IVW gelistet werden, gibt es eine neue Milliarden-Site. Kwick.de verzeichnete im März über eine Milliarde Seitenaufrufe, ein Zuwachs gegenüber dem Vormonat um 85 Prozent. Grund für die Steigerung neben den Ereignissen in Winnenden die komplette IVW-Verpixelung der Site Mitte Februar. Die Kwick Community ist vor allem unter Schülern im Südwesten stark genutzt.
Auch die anderen Sozialen Netzwerke können zulegen. Wer-kennt-wen.de (5,10 Milliarden PIs) überholt nun auch SchülerVZ (5,07 Milliarden) und liegt knapp an der Spitze des IVW-Rankings. StudiVZ erreicht 4,1 Milliarden PIs, MeinVZ 2,1 Milliarden, Die Lokalisten 1,9 Milliarden und MySpace 854 Millionen.
Unter den Nachrichtenangeboten ist Spiegel Online der große Gewinner. Gegenüber dem Vormonat konnte der Platzhirsch die Seitenaufrufe um 25 Prozent auf 688 Millionen PIs steigern, Stern.de (202 Millionen) und Focus Online (151 Millionen) verzeichneten ein Plus von zehn Prozent.
Die Tageszeitungs-Websites Welt Online und Sueddeutsche.de rücken näher zusammen, da die Springer-Site verliert und Sueddeutsche.de knapp zehn Prozent zulegen kann. Bild.de überschreitet wieder die Milliarden-Grenze und kommt auf 1,15 Milliarden und überholt damit auch Yahoo mit 1,09 Milliarden Seitenaufrufen.
Die Zugewinne schlagen auch auf die Vermarkter durch: iq media marketing (11,4 Milliarden) liegt in gewohnter Weise vor IP Deutschland (5,9 Milliarden), InteractiveMedia (4,9 Milliarden) und SevenOne Interactive (3,5 Milliarden). Dahinter folgen Axel Springer (1,8 Milliarden), eBay Advertising (1,7 Milliarden) und Tomorrow Focus (1,2 Milliarden).
Auch Platform-A und G+J EMS ( jeweils 1,1 Milliarden) können die Milliarden-Grenze durchbrechen, während der Quality Channel (991 Millionen) noch knapp daran scheitert.
Bei den IVW-gelisteten Kommunikationsfachmedien konnte W&V Online die Marktführerschaft ausbauen: Mit 2,85 Millionen PIs und 916.000 Visits erreichte das Portal eine neue Rekordmarke.