Panja Grünewald, 43, startete ihre Werbekarriere 1995 bei JWT in Mailand. 1997 wechselte sie für JWT nach Hamburg. Es folgten Stationen bei der Markenstrategie-Agentur &Equity sowie die Rückkehr in die Strategie zu J. Walter Thompson in Frankfurt. 2003 wechselte sie zu Springer & Jacoby nach Hamburg und 2006 schließlich zu Scholz & Friends. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Grünewald für Kunden wie Unilever, Kraft Foods (heute Mondelez), Boots Healthcare International, Henkel, Axel Springer Verlag, Beck’s sowie Mercedes-Benz, Siemens mobile und Bahlsen.

Die Diplom-Psychologin Maren Renken-Jens, 40, ist seit 2005 bei Scholz & Friends und betreute seither Kunden wie Mars/Balisto, Robinson/TUI, Freixenet, Müller, Lavera, Babor und Hochland. Ihre berufliche Karriere begann sie in der Marktforschung bei Ipsos International und anschließend in der Unternehmensberatung Lufthansa Consulting. Danach wechselte sie in die Strategische Planung bei der Grey Global Group in Düsseldorf. Dort war sie als internationale Plannerin für Marken wie Nokia, P&G und Unilever verantwortlich. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen FMCG, Touristik sowie motivpsychologischer Markenführung und Storytelling.

Peter Tautkus, 49, stieg in die Werbung 1996 bei der Lintas ein, um 1999 zu JWT und schließlich 2006 zu Scholz & Friends zu wechseln. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören strategische Markenführung und Portfoliostrategien. Im B-to-C-Bereich arbeitete er für Kunden wie Unilever und Kraft Foods (heute Mondelez). Bei Scholz & Friends verantwortete er seit 2006 die internationale Markenstrategie des Kaffee- und Non Food-Bereichs von Tchibo. Daneben betreut er Kunden wie OTG (Messmer und Milford Tee) und Toppits. Im B-to-B-Bereich berät Tautkus seit längerem den Blue-Chip-Kunden Siemens bei der übergeordneten globalen Marken-, Kommunikations- und Contentstrategie zum Thema Electrification.