
Internet-Trend:
Netflix warnt vor Bird-Box-Challenge
Das Netz hat einen neuen Wettbewerb: Bei der Bird-Box-Challenge irren Menschen mit Augenbinden umher. Schuld daran ist ein Netflix-Film.

Foto: Morgan Adams/YouTube
YouTuberin Morgan Adams lässt ihre Fans an ihrer 24-Stunden-Bird-Box-Challenge teilhaben. Sie und eine Freundin bestellen beim Drive In, fahren Rolltreppe, spielen an einem Spielautomaten, inspizieren ein Hotelzimmer - und das alles mit verbundenen Augen. Über zwei Millionen Mal wurde das Video auf YouTube bereits angeklickt:
Und sie sind nicht die einzigen, die die Herausforderung annehmen. Die Bird-Box-Challenge entwickelt sich gerade regelrecht zu einem Internetphänomen. Unter dem Hashtag #BirdBoxChallenge findet man viele Clips, bei denen Nutzer eine Augenbinde tragen, alltägliche Dinge tun und sich dabei zum Teil auch verletzen. Natürlich gibt es aber auch viele kritische Stimmen.
Die Challenge ist an den Thriller "Bird Box" mit Sandra Bullock angelehnt, in dem die Menschen mit Augenbinde leben, weil der Anblick einer dunklen Macht sie in den Suizid treiben würde. Der Film läuft seit 21. Dezember auf Netflix - und wurde dem Streamingdienst zufolge in den ersten sieben Tagen von über 45 Millionen unterschiedlichen Nutzerkonten aufgerufen.
Netflix warnt auf seinem Twitter-Account vor der Bird-Box-Challenge, bei der Nutzer sozialer Medien mit verbundenen Augen durch die Gegend laufen: