
Top-Personalie:
Nach BBDO: Ton Hollander wechselt zu Optimist
Der vielfach ausgezeichnete Kreative Ton Hollander, zuletzt BBDO, wird künftig von Hamburg aus mit Dirk Spakowski das Europageschäft von Optimist leiten. Die beiden kennen sich seit zwölf Jahren.

Foto: Optimist
Bei BBDO wollte er zuletzt doch nicht mehr bleiben. Obwohl die Agentur ja schon einmal erfolgreich versucht hatte, ihn zu halten. Einmal war es gelungen, das zweite Mal hat BBDO es gar nicht mehr versucht. Ton Hollander geht zu Optimist und wird dort Chief Creative Officer. Im März hatte er BBDO in Düsseldorf verlassen; von Hamburg aus wird er nun mit seinem ehemaligen BBDO-Kollegen und Freund, Dirk Spakowski, Beratungsgeschäftsführer und Partner von Optimist, den Europa-Ableger der Agentur führen. Die beiden ergänzen sich gut.
Es sei jetzt einfach an der Zeit gewesen, sagt Hollander. Der Kreative hat 17 Jahre im BBDO-Network zugebracht. "Irgendwann kennt man alles." Optimist sei eine Agentur modernen Zuschnitts, die er so in Europa noch nicht angetroffen habe. Neben den Ideen liefere Optimist immer auch gleich die Umsetzung mit.
James Bond im Herzen
Optimist macht Marken erlebbar, versteht sich als Agentur für Brand Experience und digitale Kommunikation, und beschäftigt dafür Architekten, Designer, Kreative, Filmemacher und Digitale. 120 Leute bringen sich in L.A., New York, London und Hamburg ein in Strategie, Design, Content und Experience. Jürgen Dold und Nils Arend hatten die Agentur 2009 in Los Angeles gegründet - des Wetters wegen. Zwei Surfer, ein Gedanke. Sie wollten eine Agentur neuen Typs, jenseits klassischer Werbung. Dold war vorher bei BBDO Consulting und Accenture, Arend kam von Nike, der dann bald auch zu ihren Startkunden zählte. Heute arbeiten sie unter anderem für Google, Facebook, Kayne West und Red Bull. Und vom James-Bond-Museum in Sölden hat man ja auch schon mal gehört, wo sie "Spectre" gedreht haben. Optimist baut dieses Ding.
Hollander freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Kollegen. Gerade ist er in L.A. Freunde besuchen, einen Abstecher bei Optimist wird er auch noch machen, denn sein Arbeitsvertrag beginnt schon am 1. September. "Mein ganzes Leben lang habe ich mich damit beschäftigt, wie ich eine Marke am besten spüre. Auch ein TV-Spot kann das leisten. Aber in dieser Perfektion wie bei Optimist habe ich das noch nicht erlebt. Die Agentur ist so modern und zeitgemäß."
Kreativer mit Autopilot
Optimist hat mit Thjnk kürzlich erst den Autokunden Škoda gewonnen - eine große Sache. Die beiden Agenturen stellen eigens ein spezielles Team für den Autobauer zusammen. Und Hollander bringt die Expertise dafür mit, schließlich hat er jahrelang auf Smart große Kommunikation geschaffen wie "Open Test Drive" oder "Offroad", für die er etliche Kreativpreise gewonnen hat. "Das war sicherlich ein Bonus für die Leute hier", sagt Hollander. Aber auf einen Kunden allein werde er sich nicht konzentrieren.
Sein neuer Arbeitgeber soll nämlich bekannter werden und wachsen, da müssen er und "Spako", wie er seinen Partner freundschaftlich nennt, auch ordentlich Neugeschäft bringen und die Agentur entwickeln. Zehn Leute beschäftigen sie in Hamburg, es sollen mehr werden. Hollander wird nun pendeln müssen. Denn seine Familie lebt in Düsseldorf, sein Arbeitsplatz wird künftig in Hamburg sein. Aufregende Zeiten.
Siebzehn Jahre BBDO
Der gebürtige Holländer hat Grafikdesign studiert und zunächst für niederländische Agenturen gearbeitet. Mit kurzer Unterbrechung war er seit dem Jahr 2000 bei BBDO. Nur von 2004 bis 2006 arbeitete er als Gründungsmitglied für Kempertrautmann, heute Thjnk, in Hamburg, bevor er als CD zu BBDO Düsseldorf zurückkehrte, um für das Smart-Team die kreative Verantwortung zu übernehmen. 2010 wurde er zunächst zum Executive Creative Director von BBDO Berlin befördert und danach zum Creative Managing Director ernannt. 2016 ging er als CCO für BBDO Düsseldorf und Proximity Worldwide zurück an den Rhein. Er ist Mitglied des ADC und hat weltweit zahlreiche Awards gewonnen – darunter beim ADC Deutschland, in Cannes, bei Clio, D&AD, Eurobest, On Show und Red Dot Design.