
E-Commerce:
My Optique Group steigt bei Netzoptiker ein
Im Online-Brillenhandel scheint noch Luft nach oben: Während sich Mister Spex über eine Finanzspritze von Goldman Sachs freuen kann, kauft sich die britische My Optique Group bei Netzoptiker.de ein und rettet die Firma damit vor der Insolvenz.
Im Online-Brillenhandel scheint noch Luft nach oben: Während sich Mister Spex über eine Finanzspritze von Goldman Sachs freuen kann, kauft sich die britische My Optique Group bei Netzoptiker.de ein und rettet die Firma damit vor der Insolvenz. Mit der Akquisition führt das Unternehmen, das in seinem Heimatmarkt Großbritannien der dominante Player ist und im skandinavischen Markt eine führende Position besetzt, seine Expansionsstrategie fort. Aus seiner jüngsten Finanzierungsrunde stehen MyOptique 43 Millionen Euro zur Verfügung, die zu einem großen Teil in das internationale Geschäft investiert werden sollen.
My Optique hat in der Vergangenheit bereits von seinen bestehenden Onlineshops aus – de.sunglassesshop.com (Sonnenbrillen), www.lenson.com/de (Kontaktlinsen) sowie www.glassesdirect.com (Brillen) – nach Deutschland geliefert. Die Akquisition von Netzoptiker ermöglicht es dem Unternehmen nun, den Bedürfnissen deutscher Kunden mit einem lokalisierten Angebot entgegen zu kommen.
Der Markt für Brillen und Kontaktlinsen im Internet hat aufgrund der in ganz Europa vergleichsweise geringen Online-Durchdringung enormes Wachstumspotenzial: Im deutschen Augenoptikhandel beträgt der Online-Anteil laut Branchenverband drei Prozent und liegt damit deutlich unterhalb dem anderer Einzelhandelsbereiche, wo bis zu 20 Prozent der Käufe im Internet getätigt werden. Deutschland ist der größte Markt für Sehhilfen in Europa: Mehr als 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille.
My Optique ist seit 2004 - damals startete der Onlineshop Glasses Direct - im Geschäft. Der Bruttoumsatz der My Optique Group lag im Geschäftsjahr 2013/14 (bis 30. April 2014) bei 42 Millionen Euro. Mit einem prognostizierten Zuwachs von über 50 Prozent für das laufende Geschäftsjahr wächst der Umsatz im Segment Brillen am stärksten. Nahezu zwei Drittel des Umsatzes werden außerhalb des britischen Heimatmarktes erwirtschaftet. Insgesamt zählt es eine Million Kunden. Das Unternehmen hat fünf Standorte in Europa.
Netzoptiker wurde 2008 von Optikermeister Dirk Meier mit Unterstützung von Rocket Internet gegründet. Meier wird My Optique als Berater verbunden bleiben, alle Mitarbeiter werden übernommen. Für sie ist eine glimpfliche Situation nochmal gut ausgegangen: Im Herbst musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.
In Zukunft hat Netzoptiker Zugang zu dem breiten Sortiment von My Optique. Darüber hinaus wird My Optique die Marketing-Aktivitäten von Netzoptiker forcieren und in die Modernisierung der Website investieren, die weiterhin unter der Marke Netzoptiker auftreten soll.
"Die Übernahme von Netzoptiker ist ein strategisch wichtiger Schritt, da sie uns einen beschleunigten Markteintritt im bedeutendsten Brillen-Markt Europas ermöglicht: Aufbauend auf der bestehenden Kundenbasis von Netzoptiker werden wir unsere Expertise und Erfahrung im Online-Brillenhandel nutzen, um eine steigende Zahl deutscher Kunden für ein tolles Produkt zu gewinnen", sagt Kevin Cornils, CEO von My Optique.