
Musikfans im Download-Rausch
Legale Musik-Downloads befanden sich im letzten Jahr auf einem wahren Höhenflug. Wie Media Control ermittelte, wurden im Jahr 2006 über 28 Millionen digitale Produkte im Internet verkauft. Fast 10 Millionen mehr als 2005. Der Markt wuchs um 48,16 Prozent.
Legale Musik-Downloads befanden sich im letzten Jahr auf einem wahren Höhenflug. Wie Media Control ermittelte, wurden im Jahr 2006 über 28 Millionen digitale Produkte im Internet verkauft. Fast 10 Millionen mehr als 2005. Der Markt wuchs um 48,16 Prozent. Und dieser Trend scheint sich 2007 fortzusetzen. Im Jahresverlauf sollte die 30-Millionen-Grenze übertroffen werden, so die Prognose von Media Control.
Der Dezember war der stärkste Einzelmonat. Mit 2,96 Millionen Downloads wurden die übrigen Monate deutlich übertroffen. Von der Gesamtzahl 2006 entfielen 25,9 Millionen auf Einzeltracks (2005: 17,5 Millionen Stück). Das ist ein Plus von 48,41 Prozent. Die restlichen knapp 2,1 Millionen Downloads waren komplette Bundles (digitale Produkte, die mehr als einen Track enthalten). Insgesamt steigerte sich die Anzahl um 45 Prozent zum Vorjahr.
Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control GfK International, zur Marktentwicklung: "Die immense Zunahme ist auf die wachsende Verbreitung von MP3-Playern und anderen mobilen Endgeräten sowie der breiteren Akzeptanz der Nutzer zurückzuführen." Besonders die neuen Multimedia-Handys werden verstärkt zum Track-Download genutzt. "Außerdem bieten die einzelnen Plattformen ihren Kunden riesige digitale Musikarchive", so Altig.
Die Sportfreunde Stiller mit dem Fußball-Hit "54,´74, ´90, 2006" war mit knapp 200.000 Einheiten der meistverkaufte Download 2006. Dahinter folgt Eurovision-Teilnehmer Texas Lightning ("No, No Never"). "Love Generation" von Bob Sinclar zusammen mit WM-Maskottchen Goleo landete auf Platz 3.
Bei den Alben bestimmten nationale Künstler die Top 5. Der Gewinner heißt "Das grosse Leben" von Rosenstolz. Hinter Xavier Naidoos "Telegramm für X" auf 2 platzieren die neuen Popstars Monrose mit "Temptation". Rang vier gibt es für "Laut gedacht" von Silbermond. Die Fünf belegt Roger Cicero ("Männersachen").