
Top-Personalien:
Motor Presse: Wechsel in der Geschäftsführung
Mit Andreas Geiger und Jörg Mannsperger erhält die Motor Presse zwei neue Geschäftsführer. Sie folgen auf Andrea Rometsch und Tim Ramms, die den Stuttgarter Verlag verlassen.

Foto: Motor Presse Stuttgart
Einen Wechsel in der Chefetage verkünden die neuen Gesellschafter der Motor Presse Stuttgart: Mit Andreas Geiger und Jörg Mannsperger wurden zwei ehemalige Mitarbeiter in die Geschäftsführung berufen, die das baden-württembergische Special-Interest-Medienhaus von der Pike auf kennen.
So war Andreas Geiger, der sich im Wesentlichen um die Zentralbereiche und den Vertrieb kümmen wird, bereits von 1997 bis 2004 für den schwäbischen Verlag tätig. Auch damals verantwortete der Wirtschaftswissenschaftler als Leiter der Zentralbereiche unter anderem die Bereiche Personal, Finanzen und die zentrale IT. Seine weitere Berufslaufbahn führte Geiger unter anderem in die Geschäftsführung der Dekra und in eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bevor er nun ab dem 1. Oktober zur Motorpresse zurückkehrt. Seit 2015 ist Geiger zudem Geschäftsführer der Paul Pietsch Verlage, diese Funktion wird der 58-Jährige auch weiterhin in Personalunion ausüben.
Auf eine lange Motor-Presse-Historie kann auch Jörg Mannsperger zurückblicken: Der Jurist absolvierte bei dem Stuttgarter Verlag ein Volontariat und Marketing-Traineeprogramm, um daraufhin das Zentralbüro der Geschäftsführung zu leiten und schließlich diverse Motor-Presse-Gesellschaften im Ausland zu verantworten. Seit 2006 ist Mannsperger Geschäftsführer des Bildungsunternehmens Dekra Akademie. Parallel dazu kümmerte er sich sechs Jahre als Vorstand der Dekra um die Personaldienstleistungen des Konzerns. Bei der Motor Presse wird der 57-Jährige ab dem 1. Oktober die Publikationen sowie das Anzeigen- und Veranstaltungsmarketing betreuen.
Geiger und Mannsperger lösen die bisherigen Geschäftsführer Andrea Rometsch und Tim Ramms ab, die das Unternehmen verlassen. Bereits im Sommer hatte Nils Oberschelp, bis dahin Vorsitzender der Geschäftsführung, seinen Hut genommen, nachdem Gruner + Jahr seine Anteile an dem Verlagshaus an die Nachkommen der Gründerfamilie Pietsch abgegeben hatte. Die neuen Gesellschafter Patricia Scholten, Peter-Paul Pietsch und Hermann Dietrich-Troeltsch danken den beiden "herzlich für ihren intensiven Einsatz für die Motor Presse Stuttgart und ihre große Loyalität den Gesellschaftern gegenüber". Während Rometsch als CFO das Auslandsgeschäft neu aufgestellt und die Modernisierung und Transformation des Verlags "maßgeblich forciert" hat, hat Ramms in den vergangenen Jahren unter anderem digitale Geschäftsmodelle aufgebaut und die Restrukturierung des Geschäftsbereichs Automobil sowie die Neuausrichtung der Marke Auto Motor und Sport vorangetrieben.