
Motor-Presse Stuttgart: Wehrle geht, Breid übernimmt
Gruner + Jahr bestätigt: Kommendes Jahr übernimmt Volker Breid die Geschäftsführung der Motor-Presse Stuttgart. Er folgt auf Friedrich Wehrle, der aus Altersgründen das Unternehmen verlässt.
Nun ist es offiziell: Volker Breid wird neuer Geschäftsführer der Motor-Presse Stuttgart und löst damit Friedrich Wehrle ab. Breid werde zum 1. März 2012 antreten und in dieser Funktion alle nationalen und internationalen Aktivitäten des Medienhauses verantworten, teilt Mehrheitsgesellschafter Gruner + Jahr mit und bestätigt damit entsprechende Medienberichte. Bereits im Oktober hatte der "Kontakter" über Wehrles voraussichtlichen Abgang im kommenden Jahr berichtet. Wehrle scheidet mit Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren vereinbarungsgemäß aus.
Um eine professionelle Übergabe zu gewährleisten, werde Breid bereits ab Februar in Stuttgart sein, heißt es. Der Manager leitet seit acht Jahren dieVerlagsgruppe Frauen/Familie/People und ist damit für Titel wie "Brigitte" und "Gala" verantwortlich. Wie seine Aufgaben bei G+J künfitg verteilt werden, will der Hamburger Verlagskonzern am heutigen Nachmittag mitteilen.
Breid ist seit 1994 bei Gruner + Jahr. Zunächst war er Senior Project Manager in der Unternehmensentwicklung, von 1997 an führte er die Brigitte-Gruppe und seit 2000 die Verlagsgruppe München. 2003 übernahm er zusätzlich die Geschäftsführung der People-Zeitschriften. In der Folge führte er die drei Titelgruppen in Hamburg, München und Berlin in der Verlagsgruppe Frauen/Familie/People zusammen.
Friedrich Wehrle übernahm im April 2003 die Führung der Motor-Presse Stuttgart ("Auto, Motor und Sport", "Men's Health"). Er übergebe den Verlag "in einem hervorragendem Zustand", so die Mitteilung. Unter Wehrle wurde die Motor-Presse deutlich ausgebaut, er verantwortete zahlreiche, national wie international, neue Magazine und Joint-Ventures sowie der Erweiterung der Medienmarken in den Online-Bereich. Das brachte ihm 2007 den Bertelsmann Unternehmerpreis ein.
G+J-Vorstandschef Bernd Buchholz betont, Wehrle habe die "die nationale und internationale Marktposition der Motor-Presse Stuttgart signifikant ausgebaut" und bedankt sich "für die exzellente Arbeit und die stets partnerschaftliche und professionelle Zusammenarbeit". Volker Breid bezeichnet er als "höchst profilierten und anerkannten Verlagsmanager", der die Motor-Presse Stuttgart "ebenso erfolgreich in die Zukunft führen wird". Auch Patricia Scholten, Geschäftsführerin der Paul-Pietsch-Verlage, Gesellschafterin der Motor-Presse Stuttgart, dankt Wehrle: "Dank ihm befindet sich die Motor-Presse Stuttgart in einem hervorragenden Zustand und an der Spitze der Special Interest Verlage."
Die Motor-Presse Stuttgart ist seit ihrer Gründung im Jahr 1946 laut Gruner + Jahr zum größten Special-Interest-Medienhaus in Europa herangewachsen. Weltweit verlegt sie rund 140 Magazine sowie zahlreiche Onlineprodukte in den Themenfeldern Motor, Lifestyle, Sport und Freizeit. TV-Aktivitäten, Events und Dienstleistungen ergänzen zunehmend das internationale Portfolio.