Apropos Kundenservice: Dienstleister wie Hoteliers sammeln beim Oktoberfest oft ganz neue und interessante Erfahrungen mit Kunden. Einen reichen Erfahrungsschatz hat auch das Münchner Hotelierpaar Kathrin Wickenhäuser und Alexander Egger, die im Zentrum das Hotel Cristal und das Hotel Dolomit betreiben. Sie verraten die kuriosesten Erlebnisse mit Gästen während des Oktoberfestes. 

Wer bin ich? Nicht schlecht staunte das Rezeptionspersonal, als eines Abends ein komplett entblößter Mann in der Hotellobby stand. Neben seinem Namen war ihm in seinem mehr als beschwipsten Zustand auch die Zimmernummer entfallen. Da er der deutschen Sprache nicht mächtig war, gestaltete sich die Detektiv-Arbeit des Personals recht beschwerlich. Letzten Endes stellte sich heraus, dass der nächtliche Wiesn-Heimkehrer Gast eines völlig anderen Hotels war. Das Personal geleitete den Gast dann in eine Decke gehüllt zu seinem eigentlichen Hotel.

Fast wie Gott ihn schuf: Nur mit einem T-Shirt sehr sparsam bekleidet betrat ein weiterer Gast eines Abends die Lobby. In seinem stark angeheiterten Zustand hatte er bei der Rückkehr in sein Zimmer die Badezimmertür mit der Tür zum Flur verwechselt und musste anschließend an die Rezeption, um sich wieder aufschließen zu lassen. Dass er außer einem T-Shirt nichts am Leib trug, bemerkte der Mitarbeiter jedoch erst, als er mit dem Gast den Aufzug betrat. Der Tresen der Rezeption hatte die weiter unten liegenden Körperregionen bis dahin verdeckt.

Camping mal anders: Eher sparsam präsentierte sich ein Pärchen, das sich aus Budgetgründen für ein Zeltcamp im obersten Stockwerk des hoteleigenen Parkhauses entschied. Überaus fachmännisch ausgestattet hatten die beiden München-Besucher sogar Feldbetten dabei, um es sich für die Nacht hinter einem geparkten Auto gemütlich zu machen. Als ein Mitarbeiter sie höflich auf ihre recht ungewöhnliche Übernachtungsvariante ansprach, gaben sie als Erklärung an, wenn die Hotels ihre Preise senkten, würden sie sich künftig auch für ein richtiges Gästezimmer entscheiden.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.