
Sneaker-Auktion:
Moon Shoe: Rekordpreis für Nike-Rarität
Teure Markenliebe: 437.500 Dollar erzielte ein Nike-Schuh bei einer Versteigerung des New Yorker Auktionshauses Sotheby's. Der Käufer zeigt ihn mit anderen Sneaker-Besonderheiten im eigenen Museum.

Foto: Stadium Goods, Screenshot Youtube
Schön ist anders. Aber darauf kommt es dem kanadischen Sammler Miles Nadal auch nicht an. Er ersteigerte den "Moon Shoe" aus dem Jahr 1972 für 437.500 Dollar beim Auktionshaus Sotheby's. Die alten Sportschuhe sind eine echte Rarität: Laut Sotheby's wurden davon nur zwölf Paare produziert und von Nike-Mitbegründer Bill Bowerman persönlich entworfen. Hergestellt wurde der Laufschuh in Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele 1972.
Der bisherige Weltrekord für Sportschuhe lag bei 190.373 Dollar für ein Paar Converse, das von Michael Jordan im Olympischen Basketballfinale 1984 getragen und signiert wurde; dieses Paar wurde 2017 verkauft.
Nadal hatte zuvor für 850.000 Dollar 99 Paar anderer seltener Sportschuhe ersteigert. Er will sie und die Moon Shoes in seinem Privatmuseum "Dare to Dream Automobile Museum" in Toronto ausstellen. Darunter die Sneaker "Air Jordan 11 Derek Jeter" und der "Chanel x Pharrell x Adidas Owned By Karl Lagerfeld".
Der Mondschuh
Den Namen verdankt der Moon Shoe seiner Sohle. Das Waffelmuster soll an die berühmten Spuren erinnern, die 1969 von Astronauten auf dem Mond hinterlassen wurden.
Für die Entwicklung der Sohle tüftelte Bowerman am Waffeleisen seiner Frau herum und goss Gummi in die Form, um den ersten Prototyp der Sohle zu erstellen. Das fertige Design des Waffelmusters sorgte für besseren Grip und mehr Dämpfung als die meisten Laufschuhe der damaligen Zeit. Die Waffelsohle war Nikes erste große Innovation als Marke. Dieses Paar wurde von einem der ersten Mitarbeiter von Nike, Geoff Hollister, von Hand geschustert.