
Montgomery befördert Depenbrock und Skulimma
David Montgomery belohnt seine deutschen Manager: Der Chefredakteur der Berliner Zeitung, Josef Depenbrock, wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding und Geschäftsführer des Berliner Verlages. Nach einer Mitteilung der Deutschen Zeitungsholding BV vom Montag löst er Peter Skulimma ab, der zum 1. August in die Zentrale der Muttergesellschaft der Mecom Group nach London wechselt und dort den neu geschaffenen Bereich Digitale Medien verantwortet.
Der Chefredakteur der Berliner Zeitung, Josef Depenbrock, wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding und Geschäftsführer des Berliner Verlages. Nach einer Mitteilung der Deutschen Zeitungsholding BV vom Montag löst er Peter Skulimma ab, der zum 1. August in die Zentrale der Muttergesellschaft der Mecom Group nach London wechselt und dort den neu geschaffenen Bereich Digitale Medien verantwortet. Die Mecom-Gruppe gehört dem britischen Finanzinvestor David Montgomery. Depenbrock werde zunächst die Position des Chefredakteurs der "Berliner Zeitung" beibehalten, heißt es in der Mitteilung. Über eine Neubesetzung werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Skulimma amtierte seit 2005 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding. Von 1998 bis 2003 war er Geschäftsführer des Tip-Verlages und wechselte dann als Geschäftsführer wieder zurück zum Berliner Verlag. Depenbrock kam 2006 als Chefredakteur der "Berliner Zeitung" und Geschäftsführer der Deutschen Zeitungsholding zum Berliner Verlag. Zuvor war er sechs Jahre Chefredakteur und geschäftsführender Gesellschafter des Morgenpost Verlages in Hamburg.
Die Deutsche Zeitungsholding verlegt in der Hauptstadt die "Berliner Zeitung" und den "Berliner Kurier". Im Frühjahr 2006 erwarb das Unternehmen die "Hamburger Morgenpost". Außerdem gehören zu der Holding nach eigenen Angaben das Stadtmagazin "tip Berlin" sowie das "Berliner Abendblatt" und der "Warnow Kurier" als kostenlose Anzeigenzeitungen in Berlin und Rostock. Seit Juli 2007 zählt auch die "Netzeitung" zum Portfolio der Holding, am Internet-Stadtportal Berlin online ist das Unternehmen beteiligt.